Presseberichte

Evangelisches Bauernwerk

Mit dem Rad durch die Geschichte – Sommertreffen des Arbeitskreises Internationale Landwirtschaft zum Thema Bauernkrieg

Einmal im Jahr kommt der Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft (AKIL) zu einem Sommertreffen zusammen. In diesem Jahr fand das Treffen in einem besonderen Format statt: als Radtour auf den Spuren des Bauernkriegs. Gestartet wurde in Bad Mergentheim mit einem gemeinsamen „Bring and Share“-Mittagessen, bei dem alle Teilnehmenden Leckereien zum Buffet beitrugen.…

Mehr erfahren

Stadt-Land-Partnerschaft

Hohenloher Landtour – jetzt anmelden!

Am 28.06.2025 ist es so weit, wir fahren auf Landtour! Dieses Jahr verlassen wir Hohenlohe und fahren nach Weinsberg zur Lehr-und Versuchsanstalt, wo wir uns Anlagen von Beerenobst und Kirschen anschauen dürfen, über welchen eine Versuchssolaranlage steht. Außerdem werden wir weitere spannende Stopps einlegen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls…

Mehr erfahren

Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft

Junge*r Landwirt*in und interessiert an einer Landwirtschaftsreise?

Du bist junge*r Landwirt*in oder hast einen landwirtschaftlichen Hintergrund und möchtest über den Tellerrand blicken? Dann begleite uns auf eine einzigartige Landwirtschaftsreise nach Nigeria! 🔹 Tausche dich mit lokalen Landwirt*innen aus 🔹Entdecke, wie Klimawandel und Landwirtschaft weltweit zusammenhängen 🔹Erhalte neue Impulse für deine berufliche und ehrenamtliche Arbeit Diese Reise ermöglicht…

Mehr erfahren

Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft

Vertretende von zwei Kontinenten zu Gast – Familienbetriebe in der Landwirtschaft, globale Perspektiven und die Rolle der Kirche

Anfang Mai 2025 war bei uns im Verein richtig was los: Wir, der Hohebucher Arbeitskreis internationale Landwirtschaft (AKIL), hatten Besuch von zwei beeindruckenden Persönlichkeiten – Irma Rothbarth Pereira, Landwirtin aus Brasilien, und Tolbert Jallah, Pfarrer aus Liberia. Beide waren unabhängig voneinander in Deutschland und verbrachten mehrere spannende Tage bei uns.…

Mehr erfahren

Presseberichte

Aktionswoche: „Gutes Klima für Hohenlohe“ vom 10.-18. Mai 2025

Was am 11. April 2024 in Hohebuch mit einem großen Aktions- und Informationstag unter dem Thema „Da geht (noch) was! – Nachhaltigkeit und Kirche“ begann, geht weiter. Vom 11. bis 18. Mai 2025 fand eine Woche voller Inspiration, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft in unserer Region statt. Ein…

Mehr erfahren

Presseberichte

1. Hohebucher Flohmarkt mit Kinderbasar 25.05.2025

Es ist endlich so weit – Hohebuch veranstaltet seinen ersten Flohmarkt mit Kinder- und Babybasar. Sie haben gut erhaltene Dinge, die ein neues Zuhause suchen? Von Haushaltswaren über Kleidung und Dekoartikel bis hin zu Büchern und Kinderartikeln – auf dem Flohmarkt kann fast alles einen Besitzer finden. Drei Meter Stand…

Mehr erfahren

Presseberichte

Hohebucher Wochenende 5.-6. April 2025

Zum Hohebucher Wochenende lud das Ev. Bauernwerk vom 5.-6. April 2025 ein. Weil die Referentin wegen Krankheit kurzfristig absagen musste, gab es für den Samstagnachmittag eine Programmänderung. Marcel Erik Lemmer, Gründer Junge Demokratiestiftung und Doktorand an der Goethe-Universität Frankfurt gestaltete einen interaktiven Vortrag zum Thema „TikTok als Bühne extremistischer Ideologien?…

Mehr erfahren

Presseberichte

Erntebitt-Materialien 2025: Seid dankbar in allen Dingen (1. Thess 5,18)

Arbeitshilfe für Kirchengemeinden… Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger hat in Zusammenarbeit mit dem Bezirksarbeitskreis Blaubeuren des Evangelischen Bauernwerks, Prälaturreferentin Renate Wittlinger und Bezirksbauernpfarrerin Sandra Baier die Erntebitt-Materialien 2025 erstellt. Die Arbeitshilfe mit Vorschlägen für Liturgie und Lieder, Sprechmotette, Anspiel, einer exegetischen Einführung und zwei Predigtvorschlägen enthält auch Gedanken von Landwirtsfamilien zu Erntebitt.…

Mehr erfahren

Presseberichte

Traktorübungstag für Bäuerinnen und Betriebshelferinnen

  Eine interessanter, lehrreicher und fröhlicher Tag für Bäuerinnen und Betriebshelferinnen fand zum zweiten Mal in Fichtenberg statt. Es berichten die Gaildorfer Rundschau und der Evangelische Pressedienst (www.epd-sw.de). Rückwärtsfahren will gelernt sein: Gaildorfer Rundschau Schlepperseminar Männerfrei zur Königsdisziplin: epd Pressebericht Schlepperseminar

Mehr erfahren

Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft

EU-Mercosur-Freihandelsabkommen auf der Zielgerade – Noch ist nichts entschieden!

Die EU-Kommission hat das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten im Dezember letzten Jahres unterzeichnet. Doch entgegen mancher Annahmen ist das Abkommen damit noch nicht endgültig beschlossen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft (AKIL) des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. erneut mit den möglichen Auswirkungen auf die Landwirtschaft innerhalb…

Mehr erfahren

Presseberichte

Grundkursjubiläen 2025

Zu drei verschiedenen Grundkursjubiläen lud Landesbauernpfarrerin Sabine Bulliger nach Hohebuch ein. Am 19. Januar trafen sich Grundkursler und Grundkurslerinnen, die vor 30, 35 oder 40 Jahren zu sechs Wochen Grundkurs in Hohebuch waren. Im März trafen sich jeweils für zwei Tage die Grundkursler und Grundkurslerinnen, die vor 45 bzw. 50…

Mehr erfahren

Presseberichte

Landesbauernpfarrerin predigt auf Hohenlohisch

Im Rahmen der „Hohenloher Hommage für Georg Philipp Telemann“ predigte Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger am 16. März 2025 in Crailsheim-Altenmünster auf Hohenlohisch. Im Gottesdienst erklang Musik von G. Ph. Telemann. Ein Projektorchester sowie Solistinnen und Solisten spielten unter der Leitung von Hanns-Hermann Lohrer. Sabine Bullinger nahm das Thema Musik auf und predigte…

Mehr erfahren

Presseberichte

Das Evang. Bauernwerk ist Teil der Arbeitsgruppe „Suizidprävention in der Grünen Branche“

Wir sind Mitglied der Arbeitsgruppe „Suizidprävention in der Grünen Branche“. Diese Gruppe setzt sich mit der Suizidalität in der Landwirtschaft und verwandten Bereichen auseinander. Im Februar 2025 fand das erste Treffen der Arbeitsgruppe in Kassel bei der SVLFG statt. Weitere Informationen zum Thema und der Gruppe finden sich in der…

Mehr erfahren

Presseberichte

„Wir spielen von Herz zu Herz“ – Langzeitfortbildung Begegnungsclownerie in Hohebuch von September 2025 bis Juli 2026

„Wo Gabi Erne und Gisela Matthiae auftauchen, gibt es viel zu lachen. Die beiden Begegnungsclowninnen besuchen Menschen in Alten- und Pflegeheimen. Ihr Wissen geben sie gern weiter. Und ab und zu erleben sie ein kleines Wunder…“ Im Evang. Gemeindeblatt erschien Anfang des Jahres ein Beitrag von Ingrid Knack über die…

Mehr erfahren

Presseberichte

Kühe, Grünland, Hafer und das Klima

  BAK Künzelsau: Prof. Dr. Wilhelm Windisch von der TU München referierte in Hohebach vor über 50 Gästen. Die großen Herausforderungen mit Blick auf die Landwirtschaft seien die Klimakrise, das weltweite Bevölkerungswachstum und die Verknappung von Nutzflächen. „Ackerfläche ist eine planetare Grenze, die man nicht überziehen kann,“ so Windisch. Die…

Mehr erfahren

Landesbauernpfarramt

500 Jahre Bauernkrieg – Freiheit braucht Courage

Im Allgäu und in Oberschwaben gab es vor 500 Jahren mehrere Bauernhaufen, die um mehr Rechte für Bauern gekämpft haben. Die Geschichte des „Rappertsweiler Haufens“ nimmt eine Veranstaltungsreihe unter Leitung des Arbeitskreises der Ortschaft Tettnang-Langnau in den Blick. Der Auftakt fand am 21. Februar 2025 in Tettnang-Laimnau statt. An den…

Mehr erfahren

Presseberichte

FrauenWelten 2025 – Valentinas Dinner am 14.2.2025

Premiere für Frauen wird in Hohebuch zum vollen Erfolg Erstes Valentinas Dinner ausgebucht Am Valentinstag fand zum ersten Mal ein Abend der Kultur und Kulinarik speziell für Frauen und ihre Freundinnen in der Heimvolkshochschule statt. Gerührt über die enorme Resonanz auf das neue Angebot betonte Bildungsreferentin Annette  Laucher, wie wichtig…

Mehr erfahren

Presseberichte

Unsere Werte – Ihre Wahl! Geht wählen!

Am 23. Februar ist Bundestagswahl! Demokratie lebt von unserer Beteiligung – von unserer Stimme für Vielfalt, Gerechtigkeit und Respekt. Es liegt an uns, sie zu verteidigen und ein klares Zeichen für Menschlichkeit zu setzen. Unsere Werte – Ihre Wahl! Geht wählen! Sie sind noch unsicher, welche Partei Ihre Werte am…

Mehr erfahren

Presseberichte

Woche mit der Bibel 2025: Wenn es Himmel wird…

Unter dem Thema „Wenn es Himmel wird…“ ging es bei der Woche mit der Bibel in diesem Jahr um die Wunder bzw. Zeichen des Johannesevangeliums. Was sind Wunder? Das Lächeln der Nachbarin, Dankbarkeit für geschenkte Zeit, Staunen über die Schöpfung, Zuversicht trotz all der Krisen, oder muss bei einem Wunder…

Mehr erfahren

Presseberichte

Das Grundkurstreffen am 19. Januar 2025

Rückblick: Das Grundkurstreffen am 19. Januar weckte Erinnerungen an die Hohebucher Zeit. In Kleingruppen wurde reflektiert, wie das Leben danach weiterging. Das Gruppenfoto entstand wie damals an der Treppe. Der theologische Impuls bezog sich auf die Jahreslosung 2025 „Prüft ALLES und behaltet das GUTE.“ ( 1. Thess 5,21). ALLES GUTE…

Mehr erfahren

Presseberichte

Bildungs- und Erholungstage für Frauen

Rückblick: Die „Bildungs- und Erholungstage für Frauen „zu Beginn des neuen Jahres sind bei uns seit vielen Jahren eine feste Tradition. In diesem Jahr kamen 11 Frauen unterschiedlichen Alters zusammen. Es waren vier Tage voller intensiven Austauschs und bereichernder Begegnungen. Wir haben getanzt, gesungen, Neues entdeckt und gehört, uns mit…

Mehr erfahren

Presseberichte

Rückblick Hohebucher Agrargespräch

Hohebucher Agrargespräch am Donnerstag den 09. Januar 2025 Ein Jahr nach den Bauernprotesten alles gut? Bilanzaufnahme und Ausblick. Die Bundestagswahlen sind auf den 23. Februar 2025 vorgezogen. Anlass für uns, ein Jahr nach den Bauernprotesten in Deutschland und auch anderen EU Ländern, Bilanz zu ziehen. Was wurde von den versprochenen…

Mehr erfahren

Landwirtschaft

Hohebucher Agrargespräch am 09.01.2025

Ein Jahr nach den Bauernprotesten, alles gut? Bilanzaufnahme und Ausblick Die Bundestagswahlen sind auf den 23. Februar 2025 vorgezogen. Anlass für uns, ein Jahr nach den Bauernprotesten in Deutschland und auch anderen EU Ländern, Bilanz zu ziehen. Was wurde von den versprochenen Erleichterungen umgesetzt und was haben die Änderungen bewirkt?…

Mehr erfahren

Presseberichte

Mitgliederversammlung 2024

Am 23.11.2024 fand unsere Mitgliederversammlung in Oberensingen statt. Im Gottesdienst unter dem Motto „Und statt Aber“ wurde Prälaturreferentin Miriam Haimerl von Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger feierlich in ihr Amt eingeführt. Angelika Sigel sprach das Zeugenwort. Bernd Kraft dankte Angelika Sigel für 35 Jahre engagierten Einsatz in der Landwirtschaftlichen Familienberatung und verabschiedete…

Mehr erfahren

Evangelisches Bauernwerk

Landwirtsfamilien am Limit Was tun, wenn alles zuviel wird? Süßen Alle reden vom Stress- wir auch! Das war der Hintergrund für eine Kooperationsveranstaltung des Evangelischen Bauernwerks im Bezirk Göppingen und Geislingen, dem Landwirtschaftamt Göppingen, dem Verein landwirtschaftliche Fachbildung( VLF) , dem Kreisbauernverband Göppingen und den Kreislandfrauen Geislingen und Göppingen. Als…

Mehr erfahren