Bildungsangebote
Festival der Marionette 2022
von Freitag 28. Oktober bis Sonntag 30. Oktober 2022 findet in Hohebuch das Festival der Marionette 2022 statt. Alle Infos zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie hier:
Sommerwoche Clownerie vom 26.-30.07.2022
Von Dienstag 26.07.22 bis Samstag 30.07.22 waren die Teilnehmer*innen der „Sommerwoche für Geübte im Clownspiel“ bei uns zu Gast. Geleitet wurde das Seminar von Dr. Gisela Matthiae, evangelische Theologin und Clownin, und Ariella Pavoni, Rhythmustrainerin und Clownin. Die Teilnehmer*innen kannten sich zum Großteil untereinander schon, es war eine fröhliche…
Großeltern-Enkel-Tagung: „Altes Handwerk – neu entdeckt“ 06.05.-08.05.22
Die diesjährige Großeltern-Enkel-Tagung stand unter dem Motto: „Altes Handwerk – neu entdeckt“. Dieses Jahr waren einige neue Gesichter in unserer Runde zu sehen. Mit dem Namensspiel „Ich packe meinen Koffer“ starteten wir in den Nachmittag. Danach folgte eine kreative Einheit: Jedes Großeltern-Enkel-Team gestaltete ein Familienplakat und stellte sich damit in…
Hohebucher Agrargespräch 2022
Landwirtschaft: Klimawandel, Welthandel und Gemeinwohl Zum ersten Mal richtet die Ländliche Heimvolkshochschule mit Sitz in Hohebuch das traditionelle Agrargespräch als hybride Veranstaltung aus: Die Referenten sowie die Podiumsgäste waren vor Ort oder via Videokonferenz dabei. Kurz vor 10 Uhr nehmen am Donnerstag 30 Teilnehmer in den Räumlichkeiten ihre Plätze ein,…
Woche mit der Bibel: „Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung“
Viele der Teilnehmenden kannten sich bereits und freuten sich auf ein Wiedersehen. Beim Thema der diesjährigen Bibelwoche dagegen herrschte Unsicherheit. Das Buch Daniel – kaum bekannt. Stimmt so nicht. Natürlich kannten alle irgendetwas aus dem Buch Daniel: Daniel in der Löwengrube zum Beispiel oder die drei Männer im Feuerofen oder…
Bildungs – und Erholungstage für Frauen: „Licht ist Leben – Schatten auch“
„So ein schöner Jahresauftakt“. „Ich freue mich so darauf, die anderen Frauen wiederzusehen“. „Meine jährliche Auszeit“. Frohe Erwartung schlug Bildungsreferentin Rahel Vakalopoulos und Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger bereits in der Vorstellungsrunde entgegen. Sie leiteten die seit vielen Jahren Anfang Januar stattfindenden Bildungs- und Erholungstage für Frauen im Jahr 2022 zum ersten…
SWR 4 Interview mit Wilfried Häfele
SWR 4 Interview mit Wilfried Häfele
Vernetzung im agrimpuls Kurs
Zum zweiten Seminar der agrimpuls Reihe kamen die landwirtschaftlichen Unternehmer/innen nach coronabedingter Unterbrechung Anfang Dezember in die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch. Die zwölf Frauen und Männer beschäftigten sich mit Kommunikation und Konfliktlösung in persönlichen, betrieblichen, gesellschaftlichen wie agrarpolitischen Kontexten. Sie entwickelten Strategien für unterschiedliche Szenarien und trainierten Kommunikationssicherheit. Das zweitägige Seminar…
Landwirtschafts-Meisterschüler in Hohebuch
25 Schüler und Schülerinnen der ALH Kupferzell kamen Ende November zum Seminar „Qualifizierung landwirtschaftlicher Unternehmer“ in die ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch. Im zehntägigen Kurs beschäftigten sich die interessierten, jungen Erwachsenen sowohl mit dem Miteinander der Generationen auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben als auch mit Agrarpolitik und etlichen weiteren für ihren Berufsalltag wichtigen Themenfeldern.…
Mix aus Perspektivlosigkeit und Hoffnung – Eröffnung der Plakat-Ausstellung Now You See Me Moria
(Heilbronner Stimme, 16.11.2021, www.stimme.de)
Kinderfreizeit Starke Kinder vom Hof
Stark wie ein Baum – so lautete das Motto der diesjährigen Kinderfreizeit in Hohebuch. Zwölf Kinder vom Hof verbrachten drei Tage in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch bei Spiel, Spaß und Action. Das abwechslungsreiche Programm begleiteten Ina Zeltwanger und Melanie Burkhardt. Die sechs Jungen und sechs Mädchen setzten sich in Workshops…
Ferientage in Wald und Feld
Auch 2021 lockten die Ferientage des Evangelischen Bauernwerks zahlreiche Gäste nach Hohebuch. 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen insgesamt an den Ferientagen in der ersten Augustwoche teil. Jeden Tag wurde ein spannendes Programm angeboten, das Aktivitäten im Freien mit Inhalten aus Natur und Landwirtschaft verknüpfte. Marlene und Tobias Metz zeigten…
Jugend – Land – Landwirtschaft
Das Seminar „Jugend-Land-Landwirtschaft“, bei dem viele ehemaligen Teilnehmer vom T-Kurs und Land Leben Live dabei sind, hat sich dieses Jahr einer großen Nachfrage erfreut. Rund 38 Jugendliche und junge Erwachsene haben mit Melanie Burkhardt – Organisatorin und Leiterin des Seminars – das erste Juli-Wochenende in Hohebuch verbracht. Den Start machte…
Sensenkurs in Hohebuch
Mähen mit der Sense statt mit lärmenden Motormähern – das stand auf dem Programm der Fachtagung am 28./29. Mai in Hohebuch. Die Sense, die seit vielen Jahrhunderten das wichtigste Erntewerkzeug der Menschen war, stellt eine faszinierende technische Entwicklung dar. Ulrich Hampl, der in Österreich zum Sensenlehrer ausgebildet wurde, veranschaulichte mit…
Sommerfreizeit Starke Kinder vom Hof
Artikel stammt aus dem Haller Tagblatt.
ZB: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert.
Noch ein „Schuggerle“ zurück Oberboihingen: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert. Die ausgesuchten Touren können schon jetzt erkundet werden Aichwald: Der Schwäbische Albverein beteiligt sich am Deutschen Wandertag 2022 mit zwei Wanderungen. Das Programm ist jetzt online.
agrimpuls – Landwirtschaft bewusst leben und aktiv gestalten
Angebot in Hohebuch für landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Anfang Dezember 2020 startet zum zweiten Mal das Tagungsangebot agr impuls in Hohebuch. Angesprochen werden landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die ihren Betrieb, ihr Leben zukunftsfähig ausrichten möchten. Bei der Suche nach Ideen und der Schaffung von Zielklarheit unterstützt agr impuls. Ebenso hält es Tipps für die Umsetzung…
ZB: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert.
Zeitungsbericht: Noch ein „Schuggerle“ zurück Oberboihingen: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert. Die ausgesuchten Touren können schon jetzt erkundet werden Aichwald: Der Schwäbische Albverein beteiligt sich am Deutschen Wandertag 2022 mit zwei Wanderungen. Das Programm ist jetzt online.
Aufatmen und Kraft schöpfen – Atemseminar
Das Atemseminar „Aufatmen und Kraft schöpfen“ – Atem- und Körperarbeit zu mehr innerer Balance und Gesundheit mit der Atemlehrerin Gabriele Knapp, sollte bereits im März stattfinden. Der Kurs erfreute sich großer Nachfrage, doch nach dem Lockdown mussten in Hohebuch alle Kurse abgesagt werden und das Haus schließen. Im September wagten…
Mit Körpereinsatz etwas Künstlerisches schaffen – 25 Jahre Steinbildhauerei in Hohebuch
Seit 25 Jahren gibt es Steinbildhauer-Kurse unter Leitung von Steinbildhauermeister Marcel Huber an der Ländlichen Heimvolkshochschule in Hohebuch. Traditionell mit Klöpfel und Meißel entstehen bei jedem Kurs abstrakte oder figürliche, aber in jedem Fall einzigartige Werke. Heidemarie Messner, die ehemalige Hohebucher Bildungsreferentin hatte Ostern 1994 den Steinbildhauerkurs neben anderen künstlerischen…
Kinderfreizeit für Kinder vom Hof
Aus eigenen Stärken Mut schöpfen. Die Ländliche Heimvolkshochschule bietet auf Wunsch von Eltern ein Ferienprogramm an. Bei diesem stärken „Kinder vom Hof“ zwischen 9 und 13 Jahren gemeinsam ihr Selbstvertrauen. Ann-Kathrin Gauert
Ferientage in Wald und Feld
Anfang August erkundeten Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien aus Stadt und Land zusammen die Region um Hohebuch. Die Ferientage in Wald und Feld kombinierten eine Woche lang täglich eine Outdoor-Aktivität mit einem landwirtschaftlichen Thema. Da die Ferientage auch als Einzeltage gebucht werden konnten, wechselten die Teilnehmer fast täglich. Meist war…
Themen-Radtour „Erneuerbare Energien“
Das Action-Wochenende für Jugendliche Anfang Juli war begleitet von hochsommerlichen Temperaturen. Rund 20 Jungs und Mädels, die in den vergangenen Jahren entweder ihren Traktorführerschein in Hohebuch erworben oder am Projekt Landleben-live teilgenommen haben, verbrachten das erste Juli-Wochenende gemeinsam in Hohebuch. Highlight war, neben Lagerfeuer und Scheunenkino, die Radtour zum Thema…
Ferientage in Wald und Feld
Ferientage in Wald und Feld Für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien Im August nach Spanien, Kroatien oder in die Türkei? – lieber noch nicht. In Hohebuch gibt es in der ersten Augustwoche (1.-8. Aug.) Ferientage für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien. Die ganze Woche verbindet Outdoor-Aktivitäten mit landwirtschaftlichen Schwerpunkten. So…