Presseberichte

Bildungsangebote

Presseberichte

Grundkursjubiläen 2025

Zu drei verschiedenen Grundkursjubiläen lud Landesbauernpfarrerin Sabine Bulliger nach Hohebuch ein. Am 19. Januar trafen sich Grundkursler und Grundkurslerinnen, die vor 30, 35 oder 40 Jahren zu sechs Wochen Grundkurs in Hohebuch waren. Im März trafen sich jeweils für zwei Tage die Grundkursler und Grundkurslerinnen, die vor 45 bzw. 50…

Mehr erfahren

Presseberichte

Landesbauernpfarrerin predigt auf Hohenlohisch

Im Rahmen der „Hohenloher Hommage für Georg Philipp Telemann“ predigte Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger am 16. März 2025 in Crailsheim-Altenmünster auf Hohenlohisch. Im Gottesdienst erklang Musik von G. Ph. Telemann. Ein Projektorchester sowie Solistinnen und Solisten spielten unter der Leitung von Hanns-Hermann Lohrer. Sabine Bullinger nahm das Thema Musik auf und predigte…

Mehr erfahren

Presseberichte

Aktionswoche: „Gutes Klima für Hohenlohe“ vom 10.-18. Mai 2025

Was am 11. April 2024 in Hohebuch mit einem großen Aktions- und Informationstag unter dem Thema „Da geht (noch) was! – Nachhaltigkeit und Kirche“ begann, geht weiter. Vom 11. bis 18. Mai 2025 findet eine Woche voller Inspiration, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft in unserer Region statt. Ein…

Mehr erfahren

Presseberichte

„Wir spielen von Herz zu Herz“ – Langzeitfortbildung Begegnungsclownerie in Hohebuch von September 2025 bis Juli 2026

„Wo Gabi Erne und Gisela Matthiae auftauchen, gibt es viel zu lachen. Die beiden Begegnungsclowninnen besuchen Menschen in Alten- und Pflegeheimen. Ihr Wissen geben sie gern weiter. Und ab und zu erleben sie ein kleines Wunder…“ Im Evang. Gemeindeblatt erschien Anfang des Jahres ein Beitrag von Ingrid Knack über die…

Mehr erfahren

Presseberichte

FrauenWelten 2025 – Valentinas Dinner am 14.2.2025

Premiere für Frauen wird in Hohebuch zum vollen Erfolg Erstes Valentinas Dinner ausgebucht Am Valentinstag fand zum ersten Mal ein Abend der Kultur und Kulinarik speziell für Frauen und ihre Freundinnen in der Heimvolkshochschule statt. Gerührt über die enorme Resonanz auf das neue Angebot betonte Bildungsreferentin Annette  Laucher, wie wichtig…

Mehr erfahren

Presseberichte

Woche mit der Bibel 2025: Wenn es Himmel wird…

Unter dem Thema „Wenn es Himmel wird…“ ging es bei der Woche mit der Bibel in diesem Jahr um die Wunder bzw. Zeichen des Johannesevangeliums. Was sind Wunder? Das Lächeln der Nachbarin, Dankbarkeit für geschenkte Zeit, Staunen über die Schöpfung, Zuversicht trotz all der Krisen, oder muss bei einem Wunder…

Mehr erfahren

Presseberichte

Das Grundkurstreffen am 19. Januar 2025

Rückblick: Das Grundkurstreffen am 19. Januar weckte Erinnerungen an die Hohebucher Zeit. In Kleingruppen wurde reflektiert, wie das Leben danach weiterging. Das Gruppenfoto entstand wie damals an der Treppe. Der theologische Impuls bezog sich auf die Jahreslosung 2025 „Prüft ALLES und behaltet das GUTE.“ ( 1. Thess 5,21). ALLES GUTE…

Mehr erfahren

Presseberichte

Bildungs- und Erholungstage für Frauen

Rückblick: Die „Bildungs- und Erholungstage für Frauen „zu Beginn des neuen Jahres sind bei uns seit vielen Jahren eine feste Tradition. In diesem Jahr kamen 11 Frauen unterschiedlichen Alters zusammen. Es waren vier Tage voller intensiven Austauschs und bereichernder Begegnungen. Wir haben getanzt, gesungen, Neues entdeckt und gehört, uns mit…

Mehr erfahren

Landwirtschaft

Hohebucher Agrargespräch am 09.01.2025

Ein Jahr nach den Bauernprotesten, alles gut? Bilanzaufnahme und Ausblick Die Bundestagswahlen sind auf den 23. Februar 2025 vorgezogen. Anlass für uns, ein Jahr nach den Bauernprotesten in Deutschland und auch anderen EU Ländern, Bilanz zu ziehen. Was wurde von den versprochenen Erleichterungen umgesetzt und was haben die Änderungen bewirkt?…

Mehr erfahren

Presseberichte

Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen 2024

Die alljährliche Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen fand von 23. bis 24. September 2024 unter dem Thema „Kirche und Landwirtschaft – gemeinsam auf dem Weg unter Gottes Verheißung“ in Hohebuch statt. Ein Schwerpunkt war der Austausch der Bezirksbauernpfarrer*innen untereinander, mit dem Landesbauernpfarramt, den Prälaturreferentinnen und dem Vorstand des Ev. Bauernwerks. In den…

Mehr erfahren

Presseberichte

30 Jahre Steinbildhauerkurse in Hohebuch – Ein Grund zum Feiern

In Hohebuch feiern wir dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren gestalten die Teilnehmer*innen der Steinbildhauerkurse unter der fachkundigen Leitung von Steinbildhauermeister Marcel Huber Tonnen an Steinen zu beeindruckenden Kunstwerken. Was 1994 als Teil einer Familientagung begann, hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des Kursangebots entwickelt.…

Mehr erfahren

Presseberichte

Abschluss der Reihe „FrauenWelten“

(v.l.n.r.: Annalene Kober, Ländl. Heimvolkshochschule Hohebuch, Sarah Peters, Evang. Bildungswerk Hohenlohe, Brigitte Gary, Evang. Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall, Annette Laucher, Ländl. Heimvolkshochschule Hohebuch und Sonja Naegelin, VHS Künzelsau.) Zum fulminanten Abschluss der Reihe FrauenWelten am 14. Juni 2024 trafen sich über 60 Frauen und Männer in Hohebuch. Es wurde auf den…

Mehr erfahren

Presseberichte

Lehmbackofenkurs 2024

Dieses Jahr war es ein kleiner, aber toller Kurs. Bei bestem Wetter wurden unter fachkundiger Anleitung eines Lehmbaumeisters gemeinsam zwei Öfen gebaut. Am ersten Abend wurden die Fundamente erstellt. Am zweiten Tag ging es dann ans Eingemachte: Das Grundgerüst der Öfen wurde gebaut. Einer wurde gemauert und der andere mit…

Mehr erfahren

Presseberichte

Großeltern- Enkel- Tage 2024 „Das wundersame Leben der Bienen“

Enkel nehmen sich Zeit für ihre Großeltern, Großeltern nehmen sich Zeit für Ihre Enkel!  Von Donnerstag 30. Mai bis Samstag 1. Juni 24 verbrachten in Hohebuch 15 Kinder und 13 Erwachsene erfüllte und erfüllende drei Tage miteinander. Auf die Idee, Bienen zum Thema zu machen, kamen Annalene Kober und ich…

Mehr erfahren

Presseberichte

Balkonsolar Upcycling Workshop

Elf Teilnehmer*innen haben am Samstag, den 01.06.2024, an unserem Balkon-Solar-Upcycling-Workshop teilgenommen. Es war das Wochenende mit dem Starkregen. Der Tag startete um 9 Uhr mit Kaffee und Laugenbrötchen im Nebenraum der Scheune. Der Kaminofen wurde angeworfen, sodass das schlechte Wetter niemandem etwas anhaben konnte. Sebastian Müller vom BalkonSolar e.V. aus…

Mehr erfahren

Presseberichte

Freundeskreis Hohebuch/Alte Garde vom 23.-25. April 2024 in Hohebuch: Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik

Medizinethik war 2024 das Schwerpunktthema in Hohebuch. Im Vortrag von Dr. Lothar Jahn, Ärztlicher Direktor des Diakoneo-Klinikums in Schwäbisch Hall, ging es um „Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik“ aus ärztlicher Sicht. Die Begegnung mit Fachschülerinnen und –schülern der Krankenpflegeschule Schwäbisch Hall mit Klinikseelsorger Hartmut Bullinger gab…

Mehr erfahren

Landesbauernpfarramt

Nachhaltigkeit und Kirche

Zum Thema „Da geht (noch) was! – Nachhaltigkeit und Kirche“ luden die Ev. und Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe und die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Interessierte aus der Region Hohelohe am 11. April 2024 nach Hohebuch ein. In Vorträgen, Workshops  und einem Markt der Möglichkeiten wurden gute Beispiele vorgestellt, wie Nachhaltigkeit in der…

Mehr erfahren

Presseberichte

Grundkursjubiläum 2024

Zum 35-jährigen und 40-jährigen Grundkursjubiläum lud das Ev. Bauernwerk am 4. Februar 2024 ein. Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger gestaltete den Tag mit einem Rückblick auf die Grundkurszeit 1983 und 1988 und einem theologischen Impuls. Obwohl sich viele lange nicht mehr gesehen hatten, war die frühere Vertrautheit gleich wieder hergestellt. Der theologische…

Mehr erfahren

Presseberichte

Rupfen mit Respekt: Bei einem Kurs in Hohebuch lernt man, wie man Hühner fachgerecht schlachtet – eine Reportage von Bettina Lober

Wer Hühner im eigenen Garten hält, muss sich früher oder später wohl auch mit dem Thema Schlachten befassen. Bei einem Kurs in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch zeigt Experte Wilhelm Bauer, wie man fachgerecht vorgeht.

Mehr erfahren (PDF)

Presseberichte

Woche mit der Bibel 2024: Und das ist erst der Anfang…

Dieses Jahr lud das biblische Thema ein, sich neu mit den ersten Kapiteln der Bibel auseinander zu setzen. Unter dem Motto „Und das ist erst der Anfang…“ lag der Schwerpunkt auf der biblischen Urgeschichte 1. Mose 1-11. Schöpfung, Sündenfall, Schuld und Vergebung, die Sintflutgeschichte und das Immer-höher-hinaus-Wollen waren die Themen.…

Mehr erfahren

Arbeitskreis Agrarpolitik

Agrargespräch – „sowohl zuviel als auch zu wenig Tierhaltung ist klimaschädlich“

Mit Stolz auf die Hohebucher Bildungsarbeit eröffnete Prälat Ralf Albrecht das Agrargespräch und setzte mit Psalm 36 „Herr, Du hilfst Menschen und Tieren“ einen theologischen Impuls. Albrecht erinnerte daran, dass Gott am sechsten Schöpfungstag erst die Tiere und dann den Menschen schuf und bezeichnete Tierschutz als religiöse Aufgabe. „Die landwirtschaftliche…

Mehr erfahren

Presseberichte

Bildungs- und Erholungstage für Frauen: „Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge“

Eine kleine Auszeit am Anfang des Jahres. Für viele Teilnehmerinnen ist die Frauentagung in Hohebuch in den ersten Januartagen ein fester Termin im Kalender. Diesmal wurden die Frauentage von Bildungsreferentin Annette Laucher und Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger konzipiert und durchgeführt. Um Anfänge ging es auch inhaltlich: sei es im kreativen Schreiben,…

Mehr erfahren

Presseberichte

Studienreise nach Israel/Palästina mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt

Die für 11.-18. Februar 2024 geplante Studienreise wurde am 30.10.2023 abgesagt. Wenn es die politsche Lage zulässt, wird sie vom 2. bis 9. März 2025 durchgeführt. Eine Reise ins Land der Bibel ist eine Reise zu den Wurzeln des Glaubens. Auf den Spuren Jesu werden wir Orte in Galiläa und…

Mehr erfahren

Presseberichte

Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen 2023

Ende September fand die jährliche Tagung der Bezirksbauernpfarrer:innen zum Thema „Energiewende und Landwirtschaft“ statt. Mehr Freiflächen-Photovoltaik verschärft die Konkurrenz um Ackerflächen, unter der die Landwirtschaft durch Gewerbe- und Wohngebiete und die zugehörige Infrastruktur und die Nutzung von Anbaufläche für Biogasanlagen bereits leidet. Bei Betriebsleiter Martin Krauß in Sanzenbach bekam die…

Mehr erfahren

Presseberichte

Festival der Marionette 2023

Endlich, endlich… …und dann – endlich, endlich – war es so weit: Nach zweimaligem Verschieben (2020 und 2021) und einer dramatisch erzwungenen Absage am Tag der geplanten Eröffnung (2022) ging Corona die Puste aus: Das 7. Pendel-Marionetten-Festival (neu Festival der Marionette®) konnte stattfinden! Vom 19. bis 21. Mai belebten lauter…

Mehr erfahren