Bildungsangebote
Hohebucher Agrargespräch am 09.01.2025
Ein Jahr nach den Bauernprotesten, alles gut? Bilanzaufnahme und Ausblick Die Bundestagswahlen sind auf den 23. Februar 2025 vorgezogen. Anlass für uns, ein Jahr nach den Bauernprotesten in Deutschland und auch anderen EU Ländern, Bilanz zu ziehen. Was wurde von den versprochenen Erleichterungen umgesetzt und was haben die Änderungen bewirkt?…
Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen 2024
Die alljährliche Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen fand von 23. bis 24. September 2024 unter dem Thema „Kirche und Landwirtschaft – gemeinsam auf dem Weg unter Gottes Verheißung“ in Hohebuch statt. Ein Schwerpunkt war der Austausch der Bezirksbauernpfarrer*innen untereinander, mit dem Landesbauernpfarramt, den Prälaturreferentinnen und dem Vorstand des Ev. Bauernwerks. In den…
30 Jahre Steinbildhauerkurse in Hohebuch – Ein Grund zum Feiern
In Hohebuch feiern wir dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren gestalten die Teilnehmer*innen der Steinbildhauerkurse unter der fachkundigen Leitung von Steinbildhauermeister Marcel Huber Tonnen an Steinen zu beeindruckenden Kunstwerken. Was 1994 als Teil einer Familientagung begann, hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des Kursangebots entwickelt.…
Abschluss der Reihe „FrauenWelten“
(v.l.n.r.: Annalene Kober, Ländl. Heimvolkshochschule Hohebuch, Sarah Peters, Evang. Bildungswerk Hohenlohe, Brigitte Gary, Evang. Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall, Annette Laucher, Ländl. Heimvolkshochschule Hohebuch und Sonja Naegelin, VHS Künzelsau.) Zum fulminanten Abschluss der Reihe FrauenWelten am 14. Juni 2024 trafen sich über 60 Frauen und Männer in Hohebuch. Es wurde auf den…
Lehmbackofenkurs 2024
Dieses Jahr war es ein kleiner, aber toller Kurs. Bei bestem Wetter wurden unter fachkundiger Anleitung eines Lehmbaumeisters gemeinsam zwei Öfen gebaut. Am ersten Abend wurden die Fundamente erstellt. Am zweiten Tag ging es dann ans Eingemachte: Das Grundgerüst der Öfen wurde gebaut. Einer wurde gemauert und der andere mit…
Großeltern- Enkel- Tage 2024 „Das wundersame Leben der Bienen“
Enkel nehmen sich Zeit für ihre Großeltern, Großeltern nehmen sich Zeit für Ihre Enkel! Von Donnerstag 30. Mai bis Samstag 1. Juni 24 verbrachten in Hohebuch 15 Kinder und 13 Erwachsene erfüllte und erfüllende drei Tage miteinander. Auf die Idee, Bienen zum Thema zu machen, kamen Annalene Kober und ich…
Freundeskreis Hohebuch/Alte Garde vom 23.-25. April 2024 in Hohebuch: Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik
Medizinethik war 2024 das Schwerpunktthema in Hohebuch. Im Vortrag von Dr. Lothar Jahn, Ärztlicher Direktor des Diakoneo-Klinikums in Schwäbisch Hall, ging es um „Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik“ aus ärztlicher Sicht. Die Begegnung mit Fachschülerinnen und –schülern der Krankenpflegeschule Schwäbisch Hall mit Klinikseelsorger Hartmut Bullinger gab…
Nachhaltigkeit und Kirche
Zum Thema „Da geht (noch) was! – Nachhaltigkeit und Kirche“ luden die Ev. und Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe und die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Interessierte aus der Region Hohelohe am 11. April 2024 nach Hohebuch ein. In Vorträgen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten wurden gute Beispiele vorgestellt, wie Nachhaltigkeit in der…
Grundkursjubiläum 2024
Zum 35-jährigen und 40-jährigen Grundkursjubiläum lud das Ev. Bauernwerk am 4. Februar 2024 ein. Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger gestaltete den Tag mit einem Rückblick auf die Grundkurszeit 1983 und 1988 und einem theologischen Impuls. Obwohl sich viele lange nicht mehr gesehen hatten, war die frühere Vertrautheit gleich wieder hergestellt. Der theologische…
Rupfen mit Respekt: Bei einem Kurs in Hohebuch lernt man, wie man Hühner fachgerecht schlachtet – eine Reportage von Bettina Lober
Wer Hühner im eigenen Garten hält, muss sich früher oder später wohl auch mit dem Thema Schlachten befassen. Bei einem Kurs in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch zeigt Experte Wilhelm Bauer, wie man fachgerecht vorgeht.
Woche mit der Bibel 2024: Und das ist erst der Anfang…
Dieses Jahr lud das biblische Thema ein, sich neu mit den ersten Kapiteln der Bibel auseinander zu setzen. Unter dem Motto „Und das ist erst der Anfang…“ lag der Schwerpunkt auf der biblischen Urgeschichte 1. Mose 1-11. Schöpfung, Sündenfall, Schuld und Vergebung, die Sintflutgeschichte und das Immer-höher-hinaus-Wollen waren die Themen.…
Agrargespräch – „sowohl zuviel als auch zu wenig Tierhaltung ist klimaschädlich“
Mit Stolz auf die Hohebucher Bildungsarbeit eröffnete Prälat Ralf Albrecht das Agrargespräch und setzte mit Psalm 36 „Herr, Du hilfst Menschen und Tieren“ einen theologischen Impuls. Albrecht erinnerte daran, dass Gott am sechsten Schöpfungstag erst die Tiere und dann den Menschen schuf und bezeichnete Tierschutz als religiöse Aufgabe. „Die landwirtschaftliche…
Bildungs- und Erholungstage für Frauen: „Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge“
Eine kleine Auszeit am Anfang des Jahres. Für viele Teilnehmerinnen ist die Frauentagung in Hohebuch in den ersten Januartagen ein fester Termin im Kalender. Diesmal wurden die Frauentage von Bildungsreferentin Annette Laucher und Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger konzipiert und durchgeführt. Um Anfänge ging es auch inhaltlich: sei es im kreativen Schreiben,…
Studienreise nach Israel/Palästina mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt
Die für 11.-18. Februar 2024 geplante Studienreise wurde am 30.10.2023 abgesagt. Wenn es die politsche Lage zulässt, wird sie vom 2. bis 9. März 2025 durchgeführt. Eine Reise ins Land der Bibel ist eine Reise zu den Wurzeln des Glaubens. Auf den Spuren Jesu werden wir Orte in Galiläa und…
Festival der Marionette 2023
Endlich, endlich… …und dann – endlich, endlich – war es so weit: Nach zweimaligem Verschieben (2020 und 2021) und einer dramatisch erzwungenen Absage am Tag der geplanten Eröffnung (2022) ging Corona die Puste aus: Das 7. Pendel-Marionetten-Festival (neu Festival der Marionette®) konnte stattfinden! Vom 19. bis 21. Mai belebten lauter…
Filzen mit Kerstin Scherr: Filzkleidung mit experimentell selbstgefärbter Seide
Zu dem Kurs »Filzkleidung mit experimentell selbstgefärbter Seide« in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch trafen sich neugierige und experimentierfreudige Frauen, welche die Leidenschaft für das Filzkunsthandwerk teilen.
Freundeskreis Hohebuch/Alte Garde vom 24.-26. April 2023 in Hohebuch: Brauchtum und Rituale auf dem Land
Was haben eine Erzieherin und ein Landwirt gemeinsam? Im Gespräch mit FachschülerInnen der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall war die Antwort schnell gefunden. Beide säen und pflegen, aber ob etwas daraus wächst, ist nicht von vornherein klar. Erfolg ist nicht machbar, das wissen die Teilnehmenden aus der Pädagogik genauso…
Grundkursjubiläen 2023
Anfang des Jahres finden in Hohebuch traditionell die Grundkursjubiläen statt. Die jüngeren Jahrgänge werden nach 30, 35 bzw. 40 Jahre zu einem eintägigen Treffen an einem Sonntag eingeladen. Die älteren Jahrgänge werden nach 45 bzw. 50 Jahren und nach 55 Jahren jeweils zu einem zweitägigen Treffen eingeladen. Gestaltet werden diese…
Hohebucher Wochenende – Ehrenamt in Kirche und Gesellschaft
Im Jubiläumsjahr beschäftigten sich hauptamtlich und ehrenamtlich Engagierte des Ev. Bauernwerks beim Hohebucher Wochenende Ende März mit dem Thema Ehrenamt. Ralf Baumgarth von der Freiwilligenagentur Heidelberg führte am Samstag in das Thema ein und gab Impulse für die Gruppenarbeitsphase. Beim Jahresempfang am Samstagabend sprach Regierungspräsident a.D. Wolfgang Reimer, Vorsitzender der…
Woche mit der Bibel 2023: Kirche träumen
Für viele Teilnehmende ist die Woche mit der Bibel wie ein kleiner Urlaub zu Beginn des Jahres: theologische Anstöße, spannende Diskussionen, Zeit für Kunst und Musik und gute Zeit miteinander. Thematisch führte uns die Apostelgeschichte in die Zeit der ersten Christen. Was ist aus den Idealen der frühen Kirche im…
Hohebucher Agrargespräch 2023
Hohebucher Agrargespräch 2023 Nachhaltigkeit in Krisenzeiten – Anforderungen, Risiken und Chancen für die Landwirtschaft Fachvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion Dieses Jahr fand das traditionelle Agrargespräch wieder in Präsenz statt. Nach einem Empfang mit Kaffee und Laugenbrötchen nahmen die Teilnehmer um kurz vor 10 Uhr Platz. Der Geschäftsführer des Ev. Bauernwerks und…
Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen 2022
Am 26./27. September trafen sich die Bezirksbauernpfarrer:innen zur alljährlichen Tagung. Dieses Jahr ging es um Depression und Burnout in der Landwirtschaft. Rosemarie Bender, Systemische Therapeutin und langjährige Supervisorin der Landwirtschaftlichen Familienberatung führte in die fachliche Problematik ein. Cornelia Steffl und Dieter Stier, beide in der Landwirtschaft tätig und seit ca.…
Festival der Marionette 2022
von Freitag 28. Oktober bis Sonntag 30. Oktober 2022 findet in Hohebuch das Festival der Marionette 2022 statt. Alle Infos zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie hier:
Sommerwoche Clownerie vom 26.-30.07.2022
Von Dienstag 26.07.22 bis Samstag 30.07.22 waren die Teilnehmer*innen der „Sommerwoche für Geübte im Clownspiel“ bei uns zu Gast. Geleitet wurde das Seminar von Dr. Gisela Matthiae, evangelische Theologin und Clownin, und Ariella Pavoni, Rhythmustrainerin und Clownin. Die Teilnehmer*innen kannten sich zum Großteil untereinander schon, es war eine fröhliche…