Presseberichte

Glaube und Leben

Presseberichte

Grundkursjubiläen 2025

Zu drei verschiedenen Grundkursjubiläen lud Landesbauernpfarrerin Sabine Bulliger nach Hohebuch ein. Am 19. Januar trafen sich Grundkursler und Grundkurslerinnen, die vor 30, 35 oder 40 Jahren zu sechs Wochen Grundkurs in Hohebuch waren. Im März trafen sich jeweils für zwei Tage die Grundkursler und Grundkurslerinnen, die vor 45 bzw. 50…

Mehr erfahren

Presseberichte

Landesbauernpfarrerin predigt auf Hohenlohisch

Im Rahmen der „Hohenloher Hommage für Georg Philipp Telemann“ predigte Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger am 16. März 2025 in Crailsheim-Altenmünster auf Hohenlohisch. Im Gottesdienst erklang Musik von G. Ph. Telemann. Ein Projektorchester sowie Solistinnen und Solisten spielten unter der Leitung von Hanns-Hermann Lohrer. Sabine Bullinger nahm das Thema Musik auf und predigte…

Mehr erfahren

Presseberichte

Woche mit der Bibel 2025: Wenn es Himmel wird…

Unter dem Thema „Wenn es Himmel wird…“ ging es bei der Woche mit der Bibel in diesem Jahr um die Wunder bzw. Zeichen des Johannesevangeliums. Was sind Wunder? Das Lächeln der Nachbarin, Dankbarkeit für geschenkte Zeit, Staunen über die Schöpfung, Zuversicht trotz all der Krisen, oder muss bei einem Wunder…

Mehr erfahren

Presseberichte

Bildungs- und Erholungstage für Frauen

Rückblick: Die „Bildungs- und Erholungstage für Frauen „zu Beginn des neuen Jahres sind bei uns seit vielen Jahren eine feste Tradition. In diesem Jahr kamen 11 Frauen unterschiedlichen Alters zusammen. Es waren vier Tage voller intensiven Austauschs und bereichernder Begegnungen. Wir haben getanzt, gesungen, Neues entdeckt und gehört, uns mit…

Mehr erfahren

Presseberichte

Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen 2024

Die alljährliche Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen fand von 23. bis 24. September 2024 unter dem Thema „Kirche und Landwirtschaft – gemeinsam auf dem Weg unter Gottes Verheißung“ in Hohebuch statt. Ein Schwerpunkt war der Austausch der Bezirksbauernpfarrer*innen untereinander, mit dem Landesbauernpfarramt, den Prälaturreferentinnen und dem Vorstand des Ev. Bauernwerks. In den…

Mehr erfahren

Presseberichte

Freundeskreis Hohebuch/Alte Garde vom 23.-25. April 2024 in Hohebuch: Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik

Medizinethik war 2024 das Schwerpunktthema in Hohebuch. Im Vortrag von Dr. Lothar Jahn, Ärztlicher Direktor des Diakoneo-Klinikums in Schwäbisch Hall, ging es um „Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik“ aus ärztlicher Sicht. Die Begegnung mit Fachschülerinnen und –schülern der Krankenpflegeschule Schwäbisch Hall mit Klinikseelsorger Hartmut Bullinger gab…

Mehr erfahren

Presseberichte

Woche mit der Bibel 2024: Und das ist erst der Anfang…

Dieses Jahr lud das biblische Thema ein, sich neu mit den ersten Kapiteln der Bibel auseinander zu setzen. Unter dem Motto „Und das ist erst der Anfang…“ lag der Schwerpunkt auf der biblischen Urgeschichte 1. Mose 1-11. Schöpfung, Sündenfall, Schuld und Vergebung, die Sintflutgeschichte und das Immer-höher-hinaus-Wollen waren die Themen.…

Mehr erfahren

Presseberichte

Bildungs- und Erholungstage für Frauen: „Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge“

Eine kleine Auszeit am Anfang des Jahres. Für viele Teilnehmerinnen ist die Frauentagung in Hohebuch in den ersten Januartagen ein fester Termin im Kalender. Diesmal wurden die Frauentage von Bildungsreferentin Annette Laucher und Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger konzipiert und durchgeführt. Um Anfänge ging es auch inhaltlich: sei es im kreativen Schreiben,…

Mehr erfahren

Presseberichte

Studienreise nach Israel/Palästina mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt

Die für 11.-18. Februar 2024 geplante Studienreise wurde am 30.10.2023 abgesagt. Wenn es die politsche Lage zulässt, wird sie vom 2. bis 9. März 2025 durchgeführt. Eine Reise ins Land der Bibel ist eine Reise zu den Wurzeln des Glaubens. Auf den Spuren Jesu werden wir Orte in Galiläa und…

Mehr erfahren

Presseberichte

Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen 2023

Ende September fand die jährliche Tagung der Bezirksbauernpfarrer:innen zum Thema „Energiewende und Landwirtschaft“ statt. Mehr Freiflächen-Photovoltaik verschärft die Konkurrenz um Ackerflächen, unter der die Landwirtschaft durch Gewerbe- und Wohngebiete und die zugehörige Infrastruktur und die Nutzung von Anbaufläche für Biogasanlagen bereits leidet. Bei Betriebsleiter Martin Krauß in Sanzenbach bekam die…

Mehr erfahren

Treffpunkt Evangelisches Bauernwerk

Freundeskreis Hohebuch/Alte Garde vom 24.-26. April 2023 in Hohebuch: Brauchtum und Rituale auf dem Land

Was haben eine Erzieherin und ein Landwirt gemeinsam? Im Gespräch mit FachschülerInnen der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall war die Antwort schnell gefunden. Beide säen und pflegen, aber ob etwas daraus wächst, ist nicht von vornherein klar. Erfolg ist nicht machbar, das wissen die Teilnehmenden aus der Pädagogik genauso…

Mehr erfahren

Presseberichte

Grundkursjubiläen 2023

Anfang des Jahres finden in Hohebuch traditionell die Grundkursjubiläen statt. Die jüngeren Jahrgänge werden nach 30, 35 bzw. 40 Jahre zu einem eintägigen Treffen an einem Sonntag eingeladen. Die älteren Jahrgänge werden nach 45 bzw. 50 Jahren und nach 55 Jahren jeweils zu einem zweitägigen Treffen eingeladen. Gestaltet werden diese…

Mehr erfahren

Glaube und Leben

Woche mit der Bibel 2023: Kirche träumen

Für viele Teilnehmende ist die Woche mit der Bibel wie ein kleiner Urlaub zu Beginn des Jahres: theologische Anstöße, spannende Diskussionen, Zeit für Kunst und Musik und gute Zeit miteinander. Thematisch führte uns die Apostelgeschichte in die Zeit der ersten Christen. Was ist aus den Idealen der frühen Kirche im…

Mehr erfahren

Presseberichte

Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen 2022

Am 26./27. September trafen sich die Bezirksbauernpfarrer:innen zur alljährlichen Tagung. Dieses Jahr ging es um Depression und Burnout in der Landwirtschaft. Rosemarie Bender, Systemische Therapeutin und langjährige Supervisorin der Landwirtschaftlichen Familienberatung führte in die fachliche Problematik ein. Cornelia Steffl und Dieter Stier, beide in der Landwirtschaft tätig und seit ca.…

Mehr erfahren

Evangelisches Bauernwerk

Alte Garde – Freundeskreis Hohebuch vom 25.- 27. April 2022 in Hohebuch

Im April konnte sich die Alte Garde, der Freundeskreis Hohebuch, endlich wieder treffen. Die dreitägige Veranstaltung vom 25. bis 27. April 2022 mit Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger stand unter dem Thema „… damit unsere Enkel gut leben können“. 30 Teilnehmende der Großelterngeneration beschäftigten sich mit der Zukunft der Enkelgeneration angesichts der…

Mehr erfahren

Glaube und Leben

Woche mit der Bibel 2022: „Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung“

Viele der Teilnehmenden kannten sich bereits und freuten sich auf ein Wiedersehen. Beim Thema der diesjährigen Bibelwoche dagegen herrschte Unsicherheit. Das Buch Daniel – kaum bekannt. Stimmt so nicht. Natürlich kannten alle irgendetwas aus dem Buch Daniel: Daniel in der Löwengrube zum Beispiel oder die drei Männer im Feuerofen oder…

Mehr erfahren

Landesbauernpfarramt

Bildungs – und Erholungstage für Frauen: „Licht ist Leben – Schatten auch“

„So ein schöner Jahresauftakt“. „Ich freue mich so darauf, die anderen Frauen wiederzusehen“. „Meine jährliche Auszeit“. Frohe Erwartung schlug Bildungsreferentin Rahel Vakalopoulos und Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger bereits in der Vorstellungsrunde entgegen. Sie leiteten die seit vielen Jahren Anfang Januar stattfindenden Bildungs- und Erholungstage für Frauen im Jahr 2022 zum ersten…

Mehr erfahren

Landesbauernpfarramt

Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen 2021

Netz Ausschnitt

Flächenverbrauch – Ursachen und Folgen für die Landwirtschaft

Mehr erfahren (PDF)