Februar 2023
04.02.2023 - 05.02.2023
Sa 09:30 - So 15:00 Uhr
Hofübergabeseminar
für Übernehmer, Übergeber und weichende Erben
Die Hofübergabe wirft viele Fragen auf, bringt häufig Probleme und manchmal auch Auseinandersetzungen mit sich. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fachinformationen und das gemeinsame Nachdenken...
05.02.2023
So 13:30 - 16:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Familiennachmittag mit Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger
Landwirtschaft in der Bibel
Die Bibel ist voller Bilder und Bezüge zur Landwirtschaft. Das Leben der Menschen war schon in Urzeiten geprägt vom landwirtschaftlichen Jahr. Dabei geht die Bibel...
07.02.2023
Di 09:30 - 11:30 Uhr
Hohenlohe Kolleg: Geschichte am Vormittag
Theologisch-philosophische Fragmente
Theologisch-philosophische Fragmente Die Pluralität von Lebenswelten und Sinnangeboten fordert den Einzelnen und die Gesellschaft heute mehr denn je heraus. Philosophische, theologische und historische Kenntnisse können...
07.02.2023
Di 20:00 - 22:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Vortragsabend: Quo vadis Landwirtschaft - im Spannungsfeld zwischen Verbraucherwunsch und Realität
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Ensingen Referent: Eberhard Zucker
10.02.2023
Fr 18:30 - 20:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
FrauenWelten 2022/23 - FrauenWelten - mit Nadine Sprügel, JAKO Vorstandsvorsitzende
mit Betriebsbesichtigung
Nadine Sprügel ist Vorstandsvorsitzende der JAKO AG, einem Marktführer im deutschen Teamsportgeschäft. Sie übernahm 2021 die Führung des hohenloher Familienunternehmens, das ihr Vater, Rudi Sprügel,...
11.02.2023
Sa 09:30 - 13:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Hohebucher Fachtag: Veredelung von Obstbäumen
Sie interessieren sich für alte Obstsorten und möchten selber mehr über die Veredelung lernen? An diesem Praxistag werden Veredelungsmethoden erklärt und selbst erlernt. Jede/r Teilnehmer:in...
12.02.2023
So 14:00 - 18:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Begegnungsnachmittag: wie wir gut durch Krisen kommen
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Wurmlingen Referentin: Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger
14.02.2023
Di 09:30 - 11:30 Uhr
Hohenlohe Kolleg: Geschichte am Vormittag
Theologisch-philosophische Fragmente
Theologisch-philosophische Fragmente Die Pluralität von Lebenswelten und Sinnangeboten fordert den Einzelnen und die Gesellschaft heute mehr denn je heraus. Philosophische, theologische und historische Kenntnisse können...
14.02.2023
Di 09:30 - 16:00 Uhr
Treffen für Frauen aus dem ländlichen Raum
Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus, 88489 Wain Referentinnen Am Vormittag Cornelia Mack: Geschwister- wie sie unser Leben prägen Am Nachmittag Elisabeth Eberle: Freundschaft zwischen Generationen
14.02.2023
Di 20:00 - 20:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Zukunftssichere Landwirtschaft
Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel
Vortrags- und Diskussionsabend mit Prof. Dr. Mathias Binswanger, Schweiz Autor des gleichnamigen Buches Mathias Binswanger legt dar, was die Globalisierung für die Landwirtschaft bedeutet und...
17.02.2023 - 19.02.2023
Fr 15:00 - So 15:00 Uhr
Verfügbarkeit:
wenige Plätze verfügbar
Filzkleidung- mit experimentell selbstgefärbter Seide
Erfahrung mit dünnen Filzen ist von Vorteil
Entdecken Sie in diesem Kurs die überraschende Möglichkeit mit einem einfachen Verfahren Seide zu färben: Sie können die Seide bemalen oder mit Sprühtechnik (Aquarelleffekt) arbeiten....
17.02.2023 - 22.02.2023
Fr 16:00 - Mi 13:30 Uhr
Verfügbarkeit:
wenige Plätze verfügbar
Werkstatt Weben:
Weben und Nähen in allen Variationen
Ob Sie Ihren ganz persönlichen Stoff weben, ein Bildgewebe entstehen lassen, experimentieren oder neue Techniken erlernen, ob Sie gerade anfangen oder schon erfahren sind: Sie...
18.02.2023 - 19.02.2023
Sa 09:00 - So 15:00 Uhr
Verfügbarkeit:
wenige Plätze verfügbar
Werkstatt Silberschmieden
Interessierte Laien erhalten Einblick ins Goldschmiedehandwerk mit Silber. Bei der Bearbeitung eines Schmuckstücks nach eigenem Entwurf werden die Techniken Sägen, Feilen, Treiben und Löten, sowie...
19.02.2023
So 13:30 - 16:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Familiennachmittag
Familiennachmittag Vortrag: Stärke statt Stimmung - Kraftvoll den eigenen Weg gehen -der Eintritt ist frei- Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus 88489 Wain, Kirchstr.15
21.02.2023
Di 09:30 - 11:30 Uhr
Hohenlohe Kolleg: Geschichte am Vormittag
Theologisch-philosophische Fragmente
Theologisch-philosophische Fragmente Die Pluralität von Lebenswelten und Sinnangeboten fordert den Einzelnen und die Gesellschaft heute mehr denn je heraus. Philosophische, theologische und historische Kenntnisse können...
23.02.2023 - 24.02.2023
Do 09:30 - Fr 16:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
24.02.2023
Fr 09:00 - 16:30 Uhr
Verfügbarkeit:
wenige Plätze verfügbar
Smartphone-Führerschein
für Kinder von 8 bis 13 Jahren (3. - 6. Klasse) mit Elternteil
Spätestens mit dem Wechsel in die weiterführende Schule ist das Smartphone aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schüler und Eltern stellen sich die Fragen: Wie...
25.02.2023
Sa 09:00 - 15:00 Uhr
Verfügbarkeit:
wenige Plätze verfügbar
Craftbier selber brauen
Ein Braukurs für Einsteiger und Neugierige
Wer hat nicht schon mal mit dem Gedanken gespielt, sein Bier selber zu brauen? Egal ob ein frisches Weizenbier, ein leckeres fränkisches Kellerbier oder ein...
25.02.2023 - 26.02.2023
Sa 09:30 - So 15:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Hof ohne Nachfolge
Für Landwirtsfamilien mit Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe ohne Nachfolger
In vielen Familien ist die Hofnachfolge unsicher geworden. Im Zuge des Generationswechsels werden Betriebe aufgegeben. Doch was soll nun mit dem Betrieb passieren? Wird er...
28.02.2023
Di 20:00 - 23:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Zukunftssichere Landwirtschaft
Bauern, Land
Vortrags- und Diskussionsabend mit Wolfgang Reimer, Regierungspräsident a.D. und einem Junglandwirtepodium Die europäische und somit auch die deutsche Landwirtschaft steht weiter vor großen Herausforderungen: Risiken...
März 2023
01.03.2023
Mi 20:00 - 22:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Warum hat Gott Raubtiere erschaffen?
Veranstalter: BAK Aalen und Ev. Kirchengemeinde Wört Referent: Bernd Dorst Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus, Lustnauer Str. 21, 73499 Wört
02.03.2023
Do 09:30 - 16:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Vo(r)m Standesamt zum Notar
Eherecht und Landwirtschaft
Seminar für junge Paare in der Landwirtschaft - Eheliches Güter- und Erbrecht. - Vermögensrechtliche Konsequenzen, die mit der Eheschließung verbunden sind. - Regelungsbedarf für Paare...
03.03.2023 - 05.03.2023
Fr 18:00 - So 13:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Kunstwerke aus Weiden
Durch die Kombination von alten Korbflechttechniken und freiem Verflechten von Weiden entstehen dekorative Objekte für Haus und Garten: Herzen und Kugeln bis zum Durchmesser von...
04.03.2023 - 05.03.2023
Sa 14:00 - So 13:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Kreistänze und Mixer aus aller Welt
Für Alle, die gerne tanzen und auch für Solche, die gerne andere fürs Tanzen begeistern möchten: einfache bis mittelschwere Kreistänze aus Europa und aller Welt,...
05.03.2023
So 13:30 - 16:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Ökumenischer Bauerntag
Ökumenischer Bauerntag mit Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger und Egon Öhler, ehemaliger Schulleiter der Schwäb. Bauernschule Bad Waldsee Veranstaltungsort: Berghalle Heroldstatt, 72535 Heroldstatt-Sontheim