Mensch-Familie-Betrieb: Landwirtschaft bewusst leben, aktiv gestalten. Wir arbeiten heute für das Leben von morgen.
Bildung, Begegnung, Hilfe: Wir bieten Information und Orientierung in agrarsozialen, agrarpolitischen und alltagsnahen Fragestellungen für Landwirtsfamilien, Männer und Frauen, Betriebshelfer*innen und die nächste Generation.
Veranstaltungskalender
04.02.2023 - 05.02.2023
Sa 9:30 - So 15:00 Uhr
Verfügbarkeit:
wenige Plätze verfügbar
Hofübergabeseminar
für Übernehmer, Übergeber und weichende Erben
Die Hofübergabe wirft viele Fragen auf, bringt häufig Probleme und manchmal auch Auseinandersetzungen mit sich. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fachinformationen und das gemeinsame Nachdenken...
25.02.2023 - 26.02.2023
Sa 9:30 - So 15:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Hof ohne Nachfolge
Für Landwirtsfamilien mit Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe ohne Nachfolger
In vielen Familien ist die Hofnachfolge unsicher geworden. Im Zuge des Generationswechsels werden Betriebe aufgegeben. Doch was soll nun mit dem Betrieb passieren? Wird er...
02.03.2023
Do 9:30 - Do 16:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Vo(r)m Standesamt zum Notar
Eherecht und Landwirtschaft
Seminar für junge Paare in der Landwirtschaft - Eheliches Güter- und Erbrecht. - Vermögensrechtliche Konsequenzen, die mit der Eheschließung verbunden sind. - Regelungsbedarf für Paare...
Beiträge Landwirtschaft
Hohebucher Agrargespräch 2022
Landwirtschaft: Klimawandel, Welthandel und Gemeinwohl Zum ersten Mal richtet die Ländliche Heimvolkshochschule mit Sitz in Hohebuch das traditionelle Agrargespräch als hybride Veranstaltung aus: Die Referenten sowie die Podiumsgäste waren vor Ort oder via Videokonferenz dabei. Kurz vor 10 Uhr nehmen am Donnerstag 30 Teilnehmer in den Räumlichkeiten ihre Plätze ein,…
Vernetzung im agrimpuls Kurs
Zum zweiten Seminar der agrimpuls Reihe kamen die landwirtschaftlichen Unternehmer/innen nach coronabedingter Unterbrechung Anfang Dezember in die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch. Die zwölf Frauen und Männer beschäftigten sich mit Kommunikation und Konfliktlösung in persönlichen, betrieblichen, gesellschaftlichen wie agrarpolitischen Kontexten. Sie entwickelten Strategien für unterschiedliche Szenarien und trainierten Kommunikationssicherheit. Das zweitägige Seminar…
Landwirtschafts-Meisterschüler in Hohebuch
25 Schüler und Schülerinnen der ALH Kupferzell kamen Ende November zum Seminar „Qualifizierung landwirtschaftlicher Unternehmer“ in die ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch. Im zehntägigen Kurs beschäftigten sich die interessierten, jungen Erwachsenen sowohl mit dem Miteinander der Generationen auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben als auch mit Agrarpolitik und etlichen weiteren für ihren Berufsalltag wichtigen Themenfeldern.…