Mensch-Familie-Betrieb: Landwirtschaft bewusst leben, aktiv gestalten. Wir arbeiten heute für das Leben von morgen.
Bildung, Begegnung, Hilfe: Wir bieten Information und Orientierung in agrarsozialen, agrarpolitischen und alltagsnahen Fragestellungen für Landwirtsfamilien, Männer und Frauen, Betriebshelfer*innen und die nächste Generation.
Seminare und Tagungen für Landwirtsfamilien 2023/24
Veranstaltungskalender
04.12.2023 - 15.12.2023
Mo 9:30 - Fr 14:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Qualifizierung als landwirtschaftlicher Unternehmer
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell
Der Kurs erweitert die Sozial- und Persönlichkeitskompetenz der zukünftigen landwirtschaftlichen Unternehmer/innen. Themen sind u.a.: Rhetorik und Argumentationstraining, Familie und Betrieb, persönliche und berufliche Lebensplanung, Zeitmanagement,...
12.12.2023
Di 19:00 - Di 21:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
LFB im Gespräch
Generationen: Väter und Söhne
Väter und Söhne haben es oft nicht leicht miteinander: wir wollen Ursachen erkennen und Lösungswege aufzeigen. Anmeldungen telefonisch unter: 07942 107-0 oder per E-Mail an:...
09.01.2024 - 10.01.2024
Di 9:00 - Mi 17:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
agrimpuls 2 BETRIEB - Betriebsstruktur und Potentiale
Zweiter Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung ist die Betriebsstruktur. Die Unternehmensanalyse aus verschiedenen Perspektiven öffnet den Blick auf die Potentiale Ihres Betriebs und den spezifischen...
Beiträge Landwirtschaft
Hohebucher Agrargespräch 2023
Hohebucher Agrargespräch 2023 Nachhaltigkeit in Krisenzeiten – Anforderungen, Risiken und Chancen für die Landwirtschaft Fachvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion Dieses Jahr fand das traditionelle Agrargespräch wieder in Präsenz statt. Nach einem Empfang mit Kaffee und Laugenbrötchen nahmen die Teilnehmer um kurz vor 10 Uhr Platz. Der Geschäftsführer des Ev. Bauernwerks und…
Hohebucher Agrargespräch 2022
Landwirtschaft: Klimawandel, Welthandel und Gemeinwohl Zum ersten Mal richtet die Ländliche Heimvolkshochschule mit Sitz in Hohebuch das traditionelle Agrargespräch als hybride Veranstaltung aus: Die Referenten sowie die Podiumsgäste waren vor Ort oder via Videokonferenz dabei. Kurz vor 10 Uhr nehmen am Donnerstag 30 Teilnehmer in den Räumlichkeiten ihre Plätze ein,…
Vernetzung im agrimpuls Kurs
Zum zweiten Seminar der agrimpuls Reihe kamen die landwirtschaftlichen Unternehmer/innen nach coronabedingter Unterbrechung Anfang Dezember in die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch. Die zwölf Frauen und Männer beschäftigten sich mit Kommunikation und Konfliktlösung in persönlichen, betrieblichen, gesellschaftlichen wie agrarpolitischen Kontexten. Sie entwickelten Strategien für unterschiedliche Szenarien und trainierten Kommunikationssicherheit. Das zweitägige Seminar…