Mensch-Familie-Betrieb: Landwirtschaft bewusst leben, aktiv gestalten. Wir arbeiten heute für das Leben von morgen.
Bildung, Begegnung, Hilfe: Wir bieten Information und Orientierung in agrarsozialen, agrarpolitischen und alltagsnahen Fragestellungen für Landwirtsfamilien, Männer und Frauen, Betriebshelfer*innen und die nächste Generation.
Veranstaltungskalender
08.07.2022 - 09.07.2022
Fr 19:30 - Sa 16:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Landwirtschaftliche Tierhaltung - Wie geht das klimagerecht?
Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft
Egal, ob wir die hier erlebten Dürren der letzten Jahre, globale oder regionale Termparaturstatistiken betrachten: Der Klimawandel ist keine Zukunftssache, er ist Gegenwart. Landwirte gleich...
20.10.2022
Do 9:30 - Do 17:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Der Weg zum digitalen Büro
Der Büroalltag wird zunehmend digitaler - E-Mails, Cloud-Anwendungen und mobile Endgeräte werden im Agrarbüro immer häufiger genutzt. Zur Erfüllung der vielfältigen Dokumentationspflichten in der Landwirtschaft...
15.11.2022
Di 15:30 - Di 23:00 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Mecklenburg und Lüneburger Land - Landwirtschaft, Land und Leute
Nachtreffen der Landwirtschaftlichen Studienreise
Nachtreffen Studienreise Landwirtschaft
Beiträge Landwirtschaft
Hohebucher Agrargespräch 2022
Landwirtschaft: Klimawandel, Welthandel und Gemeinwohl Zum ersten Mal richtet die Ländliche Heimvolkshochschule mit Sitz in Hohebuch das traditionelle Agrargespräch als hybride Veranstaltung aus: Die Referenten sowie die Podiumsgäste waren vor Ort oder via Videokonferenz dabei. Kurz vor 10 Uhr nehmen am Donnerstag 30 Teilnehmer in den Räumlichkeiten ihre Plätze ein,…
Vernetzung im agrimpuls Kurs
Zum zweiten Seminar der agrimpuls Reihe kamen die landwirtschaftlichen Unternehmer/innen nach coronabedingter Unterbrechung Anfang Dezember in die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch. Die zwölf Frauen und Männer beschäftigten sich mit Kommunikation und Konfliktlösung in persönlichen, betrieblichen, gesellschaftlichen wie agrarpolitischen Kontexten. Sie entwickelten Strategien für unterschiedliche Szenarien und trainierten Kommunikationssicherheit. Das zweitägige Seminar…
Landwirtschafts-Meisterschüler in Hohebuch
25 Schüler und Schülerinnen der ALH Kupferzell kamen Ende November zum Seminar „Qualifizierung landwirtschaftlicher Unternehmer“ in die ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch. Im zehntägigen Kurs beschäftigten sich die interessierten, jungen Erwachsenen sowohl mit dem Miteinander der Generationen auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben als auch mit Agrarpolitik und etlichen weiteren für ihren Berufsalltag wichtigen Themenfeldern.…