Landwirtschaft

Mensch-Familie-Betrieb: Landwirtschaft bewusst leben, aktiv gestalten. Wir arbeiten heute für das Leben von morgen.

Bildung, Begegnung, Hilfe: Wir bieten Information und Orientierung in agrarsozialen, agrarpolitischen und alltagsnahen Fragestellungen für Landwirtsfamilien, Männer und Frauen, Betriebshelfer*innen und die nächste Generation.

Veranstaltungskalender

19.06.2025 - 26.06.2025

Do. 8:00 - Do. 20:00 Uhr

Dreiländereck Frankreich - Deutschland - Schweiz

Landwirtschaftliche Studienreise

Menschen begegnen, das Land erkunden: Landwirtschaft, Landschaft und die kulinarischen Besonderheiten in Südbaden, dem Elsass und der Nordwesten der Schweiz erwarten uns.

Mehr erfahren

29.06.2025

So. 10:30 - So. 12:30 Uhr

Erntebittgottesdienst

Im Anschluss gibt es Weißwurstfrühstück und vegetarische Fladen

Mehr erfahren

18.08.2025 - 29.08.2025

Mo. 8:30 - Fr. 13:00 Uhr

Traktorführerschein

Jugend und Zukunft in der Landwirtschaft Gemeinsam mit der Fahrschule Michelfelder aus Neuenstein bieten wir einen Führerschein-Kompaktkurs für die Fahrerlaubnis Klasse T an. Ein abwechslungsreiches...

Mehr erfahren

Alle Veranstaltungen

Beiträge Landwirtschaft

Hohebucher Agrargespräch am 09.01.2025

Ein Jahr nach den Bauernprotesten, alles gut? Bilanzaufnahme und Ausblick Die Bundestagswahlen sind auf den 23. Februar 2025 vorgezogen. Anlass für uns, ein Jahr nach den Bauernprotesten in Deutschland und auch anderen EU Ländern, Bilanz zu ziehen. Was wurde von den versprochenen Erleichterungen umgesetzt und was haben die Änderungen bewirkt?…

Mehr erfahren

Agrargespräch – „sowohl zuviel als auch zu wenig Tierhaltung ist klimaschädlich“

Mit Stolz auf die Hohebucher Bildungsarbeit eröffnete Prälat Ralf Albrecht das Agrargespräch und setzte mit Psalm 36 „Herr, Du hilfst Menschen und Tieren“ einen theologischen Impuls. Albrecht erinnerte daran, dass Gott am sechsten Schöpfungstag erst die Tiere und dann den Menschen schuf und bezeichnete Tierschutz als religiöse Aufgabe. „Die landwirtschaftliche…

Mehr erfahren

Hohebucher Agrargespräch 2023

Hohebucher Agrargespräch 2023 Nachhaltigkeit in Krisenzeiten – Anforderungen, Risiken und Chancen für die Landwirtschaft Fachvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion Dieses Jahr fand das traditionelle Agrargespräch wieder in Präsenz statt. Nach einem Empfang mit Kaffee und Laugenbrötchen nahmen die Teilnehmer um kurz vor 10 Uhr Platz. Der Geschäftsführer des Ev. Bauernwerks und…

Mehr erfahren

Alle Beiträge