Landwirtschaftliche Familienberatung

„Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen.“ Karl Jaspers

Wir wollen Menschen mit landwirtschaftlichen Familienbetrieben bei der Bewältigung von persönlich familiär oder wirtschaftlich schwierigen Situationen unterstützen. Wir erarbeiten mit Ihnen Schritte, die Sie gehen können und die dazu beitragen, dass Sie neue Perspektiven entdecken und Ihre eigene Lösung finden. Unsere Beratung ist unabhängig und ganzheitlich, d.h. wir bemühen uns um eine umfassende Sicht der Situation und berücksichtigen Zusammenhänge und Beziehungen. Die Beratung ist unabhängig von Ihrer Konfessionszugehörigkeit.


Wir sind für Sie da, wenn…

  • wichtige Entscheidungen anstehen
  • der Betrieb an die nächste Generation übergeben wird
  • Alt und Jung sich nicht verstehen
  • der Betrieb ausläuft
  • finanzielle Sorgen drücken
  • die Ehe in einer Krise steckt
  • die Arbeit über den Kopf wächst
  • Menschen der Hilfe bedürfen
  • wenn Sucht, Zwang oder Gewalt mit im Spiel sind
  • wenn Sie einfach mal mit jemandem über ihre Situation reden wollen

Wir bieten Ihnen an….

  • Gespräche bei Ihnen zuhause oder in unseren Geschäftsstellen
  • gemeinsam Lösungswege zu suchen
  • Perspektiven zu entwickeln
  • geeignete Fachleute zu vermitteln
  • klärende Gespräche in der Familie zu moderieren und zu begleiten
  • Verhandlungen mit Behörden und Gläubigern vorzubereiten
  • Konflikte durch Mediation zu bearbeiten
  • Beistand und Unterstützung sowohl bei betrieblichen als auch in familiär-persönlichen Fragen

Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht!


Wir sind ein Team von…

  • zwei hauptamtlichen Beratern und
  • 9 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Die Mitarbeiter kommen selbst aus dem bäuerlichen Bereich und sind mit den anstehenden Problemen eng vertraut. Sie haben eine einjährige Ausbildung in personenzentrierter Gesprächsführung und bilden sich in psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen laufend fort. In regelmäßigen Supervisionen wird die Beratungsarbeit reflektiert.


Kostenbeteiligung

Unsere Beratung wird zu einem großen Teil mit staatlichen Mitteln sowie Spendengeldern finanziert. Die Gebühr für ein persönliches Gespräch beträgt zwischen 30 € und 120 € pro Stunde. Es gilt jedoch der Grundsatz, dass eine Beratung nicht an den Kosten scheitern darf.


Neu dabei – Katrin Schabel

Seit dem 01.09. gehöre ich zum Team der landwirtschaftlichen Familienberatung. Aufgewachsen bin ich auf einem Milchviehbetrieb in der Nähe von Schwäbisch Gmünd als das zweite von sechs Geschwistern. Nach dem Studium der ökologischen Agrarwissenschaften führte mich mein Lebensweg auf verschiedene landwirtschaftliche Betriebe. Anschließend war ich 11 Jahre angestellt bei der Landesanstalt für Landwirtschaft, LEL. Während dieser Zeit absolvierte ich einen Master der Nachhaltigen Agrar- und Ernährungswirtschaft in Nürtingen. Inzwischen wohne ich als weichende Erbin wieder auf dem Hof und freue mich, dadurch nahe an der landwirtschaftlichen Praxis zu sein.

In meinen Tätigkeiten, den Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen und insbesondere als Mutter von vier Kindern erlebe ich eine große persönliche Bereicherung. Bis heute bin ich neugierig und offen für Veränderung und sehe zuversichtlich auf Neues! In diesem Sinne freue ich mich, in herausfordernden Zeiten mit Ihnen zusammen unbekannte Wege zu erkunden, neue Wege gangbar zu machen und für diese vielleicht auch mitunter eine Brücke zu bauen. Dabei bin ich besonders gespannt auf all das, was Sie mitbringen: Ihre ganz persönliche Geschichte, ihre individuelle Lebenssituation und vor allem auf Ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft für Sie und ihre Familien.


Flyer: Ausbildung zum/zur Landwirtschaftlichen Familienberater*in

Flyer LFB

Buch des Monats

Gedanken aus der Familienberatung