Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft – AKIL

„Wo Menschen um ihre Existenz bangen, ist ihnen mit Grundsätzen nicht zu helfen.“ (Erhard Eppler)

Der Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft (AKIL) ist ein überregionaler Arbeitskreis des Evangelischen Bauernwerks. Er wurde 1980, nach einer Studienreise zu indischen Bauernfamilien, als „Dritte Welt“-Arbeitskreis gegründet.

Als Christen fühlen wir uns verantwortlich für Gerechtigkeit, Solidarität und fairen Handel weltweit. Nahrung für alle ist für uns eines der wichtigsten Menschenrechte. Nach unserem Verständnis sitzen Bauern und Bäuerinnen – trotz aller Unterschiede – weltweit in einem Boot.

Wir unterstützen die Initiative Lieferkettengesetz


Wir wollen

  • Eine zukunftsfähige bäuerliche Landwirtschaft
  • Wirtschaftspolitische Gleichberechtigung
  • Verteilungsgerechtigkeit
  • Politik mitgestalten

Wir laden ein zu

  • Film- und Vortragsveranstaltungen
  • Wochenendtagungen
  • Internationalem Erfahrungsaustausch
  • Studienreisen
  • Mitarbeit in unserem Arbeitskreis

Engagiert sind

  • Bäuerinnen und Bauern, und Menschen die der Landwirtschaft nahestehen
  • Landwirtschaftliche Berater*innen und Expert*innen
  • Bauernvertreter*innen aus dem globalen Süden

Anliegen und Themen 

  • Gerechte Erzeugerpreise
  • Lieferkettengesetz
  • Freihandelsabkommen (MERCOSUR u.a.)
  • Spekulation mit Lebensmitteln
  • Bäuerliche und industrielle Landwirtschaft
  • Menschenrecht auf Nahrung und Nahrungsmittelproduktion
  • Stärkung lokaler Märkte
  • Existenzsicherndes Einkommen
  • Gesicherter Zugang zu fruchtbarem Land, Weiden, Fischereigründen, Wald, Wasser und Saatgut
  • Patente auf Saatgut
  • Gentechnik
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Bodenfruchtbarkeit und Erosion
  • Zivilgesellschaftliches Engagement
  • Nachhaltige Landwirtschaft
  • Sozial und wirtschaftlich gerechte Arbeitsbedingungen
  • Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten

Beiträge Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft

Mit dem Rad durch die Geschichte – Sommertreffen des Arbeitskreises Internationale Landwirtschaft zum Thema Bauernkrieg

Einmal im Jahr kommt der Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft (AKIL) zu einem Sommertreffen zusammen. In diesem Jahr fand das Treffen in einem besonderen Format statt: als Radtour auf den Spuren des Bauernkriegs. Gestartet wurde in Bad Mergentheim mit einem gemeinsamen „Bring and Share“-Mittagessen, bei dem alle Teilnehmenden Leckereien zum Buffet beitrugen.…

Mehr erfahren

Junge*r Landwirt*in und interessiert an einer Landwirtschaftsreise?

Du bist junge*r Landwirt*in oder hast einen landwirtschaftlichen Hintergrund und möchtest über den Tellerrand blicken? Dann begleite uns auf eine einzigartige Landwirtschaftsreise nach Nigeria! 🔹 Tausche dich mit lokalen Landwirt*innen aus 🔹Entdecke, wie Klimawandel und Landwirtschaft weltweit zusammenhängen 🔹Erhalte neue Impulse für deine berufliche und ehrenamtliche Arbeit Diese Reise ermöglicht…

Mehr erfahren

Vertretende von zwei Kontinenten zu Gast – Familienbetriebe in der Landwirtschaft, globale Perspektiven und die Rolle der Kirche

Anfang Mai 2025 war bei uns im Verein richtig was los: Wir, der Hohebucher Arbeitskreis internationale Landwirtschaft (AKIL), hatten Besuch von zwei beeindruckenden Persönlichkeiten – Irma Rothbarth Pereira, Landwirtin aus Brasilien, und Tolbert Jallah, Pfarrer aus Liberia. Beide waren unabhängig voneinander in Deutschland und verbrachten mehrere spannende Tage bei uns.…

Mehr erfahren

Alle Beiträge