Gesundheit / Ernährung / Natur
25.01.2025
Sa. 9:00 - Sa. 16:30 Uhr
Wie entsteht Mozzarella?
Käsekurs für Einsteiger*innen
Was ist eigentlich in der Milch alles enthalten und wie entsteht daraus Käse? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Milchverarbeitung und stellen Ihren...
08.02.2025
Sa. 9:30 - Sa. 16:30 Uhr
Fachgerechtes Schlachten am Beispiel von Geflügel
Wer Hühner hält, wird wahrscheinlich früher oder später um das Thema Schlachten nicht herumkommen. In diesem Kurs wird gezeigt, wie man fachgerecht Hühner schlachtet. Wenn...
15.02.2025
Sa. 9:00 - Sa. 16:00 Uhr
Craftbier selbst brauen
Ein Braukurs für Einsteiger und Neugierige
Wer hat nicht schon mal mit dem Gedanken gespielt, sein Bier selbst zu brauen? Egal ob ein frisches Weizenbier, ein leckeres fränkisches Kellerbier oder ein...
21.02.2025 - 23.02.2025
Fr. 18:00 - So. 13:30 Uhr
Qigong-Wochenende
Schwingende Leichtigkeit durch Qigong für die Wirbelsäule
Wir aktivieren und harmonisieren unsere Lebensenergie mit Qigong. Qigong wirkt durch die Verbindung von Körperhaltung, Vorstellungskraft, Atembewegung und Konzentration. Wir bewegen schwingend die Wirbelsäule mit...
21.03.2025 - 22.03.2025
Fr. 18:00 - Sa. 17:00 Uhr
Feldenkrais- Wochenende: "Bewusstheit durch Bewegung"
Mit gezielten Bewegungen schärfen wir unsere Wahrnehmung. Wir spüren, wo eine Bewegung leicht, geschmeidig und angenehm ist - und wie wir uns behindern oder überfordern....
11.04.2025 - 12.04.2025
Fr. 14:30 - Sa. 17:00 Uhr
Einführung in die Praxis des Handauflegens
Das Handauflegen zählt zu den ältesten Formen menschlicher Zuwendung und ist in den verschiedensten Kulturen und Religionen der Welt zu finden. Es war ein wichtiger...
11.04.2025 - 12.04.2025
Fr. 18:00 - Sa. 17:00 Uhr
Yoga-Wochenende
Yoga: sich wohlfühlen im eigenen Körper
Ob Anfänger/innen oder Fortgeschrittene - dieses Seminar ist für alle geeignet, die ihre Yogapraxis vertiefen, Stress abbauen, und ihr Körperbewusstsein verbessern wollen. Sie lernen Yoga-Haltungen...
15.05.2025 - 18.05.2025
Do. 14:30 - So. 14:00 Uhr
Intensivtage: Handauflegen erleben
‚Handauflegen erleben' - durch Pfarrerin Angelika Segl-Johannsen und ihrem Team von Handauflegenden erhalten die Teilnehmenden zweimal täglich Handauflegen. Handauflegen zählt zu den ältesten Formen menschlicher...
17.05.2025
Sa. 9:30 - Sa. 16:30 Uhr
Hühner im eigenen Garten:
Hühner sind Tiere, die nahezu alle halten können
Hühner sind wunderbare Tiere, die nahezu alle halten können. Sie bereichern unser Leben nicht nur durch ihre frischen Eier, diese sozialen Wesen begeistern uns täglich...
24.05.2025
Sa. 9:00 - Sa. 17:00 Uhr
Gartentag
Pflanzen für sonnige und trockene Standorte
Die trockenen, heißen Sommer haben gezeigt, wie wichtig die Auswahl von standortgerechten Stauden, im Garten ist, wenn man nicht täglich Wasserkannen schleppen möchte. Bei einem...
28.06.2025
Sa. 9:00 - Sa. 17:00 Uhr
Heute brau' ich, morgen back' ich...
Bier brauen und Backen im Lehmbackofen
Heute brau' ich, morgen back' ich... Wir haben uns von Rumpelstilzchen inspirieren lassen und werden diese ehrenwerten Handwerke an einem Tag zu einem schönen Erlebnis...
13.09.2025
Sa. 9:30 - Sa. 16:30 Uhr
Fachgerechtes Schlachten am Beispiel von Geflügel
Wer Hühner hält, wird wahrscheinlich früher oder später um das Thema Schlachten nicht herumkommen. In diesem Kurs wird gezeigt, wie man fachgerecht Hühner schlachtet. Wenn...
27.09.2025
Sa. 9:00 - Sa. 16:00 Uhr
Pilzführung
Pilze sammeln und zubereiten
Pilze - ein eiweiß- und ballaststoffreiches und zudem kalorienarmes veganes "Superfood", das nicht von der Lebensmittelindustrie produziert wird, sondern in verwertbarer Form von der Natur...