Bildungsangebote

Februar 2024

02.02.2024 - 04.02.2024

Fr 18:00 - So 13:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Qigong-Wochenende

Schwingende Leichtigkeit durch Wirbelsäulenqigong

Aktivieren und harmonisieren Sie Ihre Lebensenergie! Qigong wirkt durch die Verbindung von Körperhaltung, Vorstellungskraft, Atembewegung und Konzentration. Wir bewegen schwingend die Wirbelsäule mit Übungen aus...

Mehr erfahren

04.02.2024

So 09:30 - 17:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Kursjubiläen der Hohebucher Grundkurse

30-jähriges Jubiläum des 66. Grundkurses, 35-jähriges Jubiläum des 61. Grundkurses und 40-jähriges Jubiläum des 56. Grundkurses

30-jähriges Jubiläum des 66. Hohebucher Grundkurses 35-jähriges Jubiläum des 61. Hohebucher Grundkurses 40-jähriges Jubiläum des 56. Hohebucher Grundkurses Kursjubiläen bedeuten in erster Linie Begegnung. Was...

Mehr erfahren

06.02.2024 - 07.02.2024

Di 09:00 - Mi 17:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

agrimpuls 3 WIR - Vernetzung und Dialog

Zu Mensch und Betrieb gehört auch das Umfeld. Im dritten agrimpuls-Kurs beleuchten wir das Miteinander mit der Familie, mit Angestellten, mit Kooperations- und Handelspartnern. Kommunikation...

Mehr erfahren

09.02.2024 - 14.02.2024

Fr 15:00 - Mi 13:30 Uhr

Verfügbarkeit:
wenige Plätze verfügbar

Weben in allen Variationen

Ob Sie Ihren ganz persönlichen Stoff weben, ein Bildgewebe entstehen lassen, experimentieren oder neue Techniken erlernen, ob Sie gerade anfangen oder schon erfahren sind: Sie...

Mehr erfahren

10.02.2024 - 11.02.2024

Sa 09:00 - So 15:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Werkstatt Silberschmieden

Interessierte Laien erhalten Einblick ins Goldschmiedehandwerk mit Silber. Bei der Bearbeitung eines Schmuckstücks nach eigenem Entwurf werden die Techniken Sägen, Feilen, Treiben und Löten, sowie...

Mehr erfahren

14.02.2024

Mi 09:00 - 16:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Smartphone-Führerschein f. Kinder

für Kinder von 8 bis 13 Jahren (3. - 6. Klasse) mit Elternteil

Spätestens mit dem Wechsel in die weiterführende Schule ist das Smartphone aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schüler und Eltern stellen sich die Fragen: Wie...

Mehr erfahren

15.02.2024 - 16.02.2024

Do 09:30 - Fr 16:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Starke Kinder vom Hof

Für Schulkinder und ihre Eltern

Landwirtschaft steht in der öffentlichen Kritik, was auch Kinder direkt oder indirekt spüren. Das Seminar richtet sich an Kinder vom Hof und deren Eltern, die...

Mehr erfahren

16.02.2024 - 18.02.2024

Fr 16:00 - So 16:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Darmgesundheit

die unterschätzte Stellschraube unseres Wohlbefindens

Der Darm durchzieht unseren Körper als langer, beweglicher Schlauch. Er sorgt dafür, dass wir Nährstoffe in unsere Blutbahn aufnehmen und sie zu unseren Zellen transportieren...

Mehr erfahren

17.02.2024

Sa 09:00 - 16:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Craftbier selber brauen

Ein Braukurs für Einsteiger und Neugierige

Wer hat nicht schon mal mit dem Gedanken gespielt, sein Bier selber zu brauen? Egal ob ein frisches Weizenbier, ein leckeres fränkisches Kellerbier oder ein...

Mehr erfahren

17.02.2024

Sa 09:30 - 17:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Erzählworkshop für Fortgeschrittene

Lebendiges Erzählen

In diesem Aufbaukurs werden Sie erlernen wie man Kinder und Erwachsene mit Märchen so begeistert, dass sie die Zeit vergessen. Sie werden einen Einblick bekommen,...

Mehr erfahren

17.02.2024 - 18.02.2024

Sa 09:30 - So 15:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Hof ohne Nachfolge

Für Landwirtsfamilien mit Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben ohne Nachfolger oder mit ruhenden Betrieben

In vielen Familien ist die Hofnachfolge unsicher geworden. Im Zuge des Generationswechsels werden Betriebe aufgegeben. Doch was soll nun mit dem Betrieb passieren? Wird er...

Mehr erfahren

20.02.2024

Di 09:30 - 16:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Treffen für Frauen aus dem ländlichen Raum

Sich selbst akzeptieren: Eine Lebensaufgabe

Referentin: Dr. Beate Weingardt Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus, 88489 Wain Kontakt: Renate Wittlinger Tel. 07324/4109256 E-Mail: r.wittlinger@hohebuch.de

Mehr erfahren

20.02.2024

Di 10:00 - 12:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Hohenlohe Kolleg - Presse am Vormittag ...und am Abend

Hintergrundinformationen und Einblicke

Hintergrundinformationen und Einblicke Am ersten Termin blickt der Dozent auf die Geschichte des Journalismus und der Pressearbeit. Besonders erscheint in diesem Zusammenhang der Begriff der...

Mehr erfahren

21.02.2024

Mi 09:30 - 16:30 Uhr

Frauen BUSextra - Exkursion und Coaching

Arbeit/Beruf - Körper/Gesundheit/Er-nährung - Familie/Freunde/Soziales - Freizeit/Kultur/Selbstverwirklichung: Wie halten wir diese vier Bereiche im Alltag in Balance? Wie tue ich mir erfolgreich Gutes?

Mehr erfahren

22.02.2024 - 23.02.2024

Do 14:00 - Fr 16:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Kursjubiläen der Hohebucher Grundkurse

55-jähriges Jubiläum des 36. und 37. Hohebucher Grundkurses

55-jähriges Jubiläum des 36. und 37. Hohebucher Grundkurses Kursjubiläen bedeuten in erster Linie Begegnung. Was hat sich verändert? Wie haben wir uns verändert? Wie hat...

Mehr erfahren

22.02.2024

Do 19:00 - 20:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

FrauenWelten - "Veränderung ist weiblich"

Vortrag mit Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

Vortrag mit Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg Muhterem Aras ist als Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg in vielerlei Hinsicht die Erste. Sie...

Mehr erfahren

23.02.2024 - 24.02.2024

Fr 15:30 - Sa 16:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

24.02.2024

Sa 09:30 - 13:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Hohebucher Fachtag: Veredelung von Obstbäumen

Sie interessieren sich für alte Obstsorten und möchten selber mehr über die Veredelung lernen? An diesem Praxistag werden Veredelungsmethoden erklärt und selbst erlernt. Jede/r Teilnehmer:in...

Mehr erfahren

24.02.2024 - 25.02.2024

Sa 14:00 - So 16:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Kursjubiläen der Hohebucher Grundkurse

45-jähriges Jubiläum des 51. Hohebucher Grundkurses und 50-jähriges Jubiläum des 44. und 46. Hohebucher Grundkurses

45-jähriges Jubiläum des 51. Hohebucher Grundkurses 50-jähriges Jubiläum des 44. und 46. Hohebucher Grundkurses Kursjubiläen bedeuten in erster Linie Begegnung. Was hat sich verändert? Wie...

Mehr erfahren

27.02.2024

Di 09:30 - 16:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Vo(r)m Standesamt zum Notar

Eherecht und Landwirtschaft

Seminar für junge Paare in der Landwirtschaft - Eheliches Güter- und Erbrecht. - Vermögensrechtliche Konsequenzen, die mit der Eheschließung verbunden sind. - Regelungsbedarf für Paare...

Mehr erfahren

27.02.2024

Di 19:00 - 21:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

LFB im Gespräch

Gesundheit!

Gesund ist, wer lieben und arbeiten kann! Was können wir tun, um unsere körperliche und seelische Gesundheit zu pflegen?

Mehr erfahren

27.02.2024

Di 21:00 - 22:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Hohenlohe Kolleg - Presse am Vormittag... und am Abend

Hintergrundinformationen und Einblicke

Hintergrundinformationen und Einblicke Am ersten Termin blickt der Dozent auf die Geschichte des Journalismus und der Pressearbeit. Besonders erscheint in diesem Zusammenhang der Begriff der...

Mehr erfahren

29.02.2024

Do 09:30 - 14:30 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Atmen im eigenen Rhythmus

"Erfahrbarer Atem" nach Prof. Ilse Middendorf

Der Erfahrbare Atem nach Prof. I. Middendorf ist eine Körperarbeit, die Zugang zu unserem körperlichen, geistigen und seelischen Befinden schafft. Durch Sammlung, Empfindung und dem...

Mehr erfahren

März 2024

02.03.2024 - 03.03.2024

Sa 09:30 - So 15:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Hofübergabe

für Übernehmer, Übergeber und weichende Erben

Die Hofübergabe wirft viele Fragen auf, bringt häufig Probleme und manchmal auch Auseinandersetzungen mit sich. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fachinformationen und das gemeinsame Nachdenken...

Mehr erfahren

03.03.2024

So 10:00 - 17:00 Uhr

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar

Israelische Tänze

Mal mitreißend schwungvoll, mal innig gefühlvoll - so verschieden wie die Menschen in Israel sind, sind auch ihre Tänze. Im Reichtum ihrer Musik - und...

Mehr erfahren

1 2 3 4 5 6