Presseberichte

Bauernwerk im Land

Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft

EU-Mercosur-Freihandelsabkommen auf der Zielgerade – Noch ist nichts entschieden!

Die EU-Kommission hat das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten im Dezember letzten Jahres unterzeichnet. Doch entgegen mancher Annahmen ist das Abkommen damit noch nicht endgültig beschlossen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft (AKIL) des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. erneut mit den möglichen Auswirkungen auf die Landwirtschaft innerhalb…

Mehr erfahren

Landesbauernpfarramt

500 Jahre Bauernkrieg – Freiheit braucht Courage

Im Allgäu und in Oberschwaben gab es vor 500 Jahren mehrere Bauernhaufen, die um mehr Rechte für Bauern gekämpft haben. Die Geschichte des „Rappertsweiler Haufens“ nimmt eine Veranstaltungsreihe unter Leitung des Arbeitskreises der Ortschaft Tettnang-Langnau in den Blick. Der Auftakt fand am 21. Februar 2025 in Tettnang-Laimnau statt. An den…

Mehr erfahren

Evangelisches Bauernwerk

Landwirtsfamilien am Limit Was tun, wenn alles zuviel wird? Süßen Alle reden vom Stress- wir auch! Das war der Hintergrund für eine Kooperationsveranstaltung des Evangelischen Bauernwerks im Bezirk Göppingen und Geislingen, dem Landwirtschaftamt Göppingen, dem Verein landwirtschaftliche Fachbildung( VLF) , dem Kreisbauernverband Göppingen und den Kreislandfrauen Geislingen und Göppingen. Als…

Mehr erfahren

Presseberichte

Podium Landwirtschaft

Pressebericht vom 25.11.2024 mit freundlicher Genehmigung der Schwäbischen Zeitung, Redaktion Laichingen Autorin: Ilse Fischer-Giovante

Mehr erfahren

Evangelisches Bauernwerk

Hohebucher Wochenende 16.03.2024

Der ehemalige Betriebshelfer und Bildungsreferent Alfred Wahl, Vertrauensmann im BAK Ravensburg spricht anlässlich des Jubiläums des Betriebshilfsdienstes beim Hohebucher Wochenende

Mehr erfahren

Evangelisches Bauernwerk

Erntebittgottesdienst 14.07.2024 in Aulwangen bei Fam.Pfisterer

Bauernwerk im Land

Treffen für Frauen aus dem Ländlichen Raum 23.01.2024

Beim Treffen für Frauen aus dem Ländlichen Raum sprach die Gerontologin Ulla Reyle zum Thema:“Graue Haare- buntes Leben“ v.l.Vertrauensfrau Maria Weber, Ulla Reyle

Mehr erfahren

Bauernwerk im Land

Betriebsbesichtigung Gairenhof 19.09.2024

Presseberichte

Erntebittgottesdienst in Böhringen 21.07.2024

Evangelisches Bauernwerk

Vortragsabend über Togo am 09.04.2024

Evangelisches Bauernwerk

Besichtigung Solawi Werner GbR in Römerstein-Strohweiler am 01.07.2024

Evangelisches Bauernwerk

Begegnungsnachmittag BAK Heidenheim 24.02.2024

Evangelisches Bauernwerk

Betriebsbesichtigung Rauhwiesenhof am 17.06.2024

Evangelisches Bauernwerk

Exkursion nach Bad Saulgau am 13. 06.2024

Evangelisches Bauernwerk

Regenerative Landwirtschaft

Regenerative Landwirtschaft

Mehr erfahren

Evangelisches Bauernwerk

Einkehrtag im Stift Urach am 14.01.2024

Einkehrtag im Stift Urach 14.01.2024

Mehr erfahren

Aalen

Begegnungsnachmittag in Essingen am 03.11.2024

Essingen Der Bezirksarbeitskreis Aalen hat am vergangenen Sonntag zum Begegnungsnachmittag in das neue Essinger Gemeindehaus eingeladen und freute sich, dass Angelika Sigel noch einmal als Referentin kam. Sie sprach zum Thema : Stärken nutzen und Herausforderungen meistern.  Dies ist für alle Lebenslagen und auch nicht nur für die Landwirtschaft von…

Mehr erfahren

Künzelsau

Film über den neuen Hohenloher Bauernlehrpfad

Hier der Link zum Film  

Mehr erfahren

Presseberichte

Neueröffnung des Hohenloher Bauernlehrpfads im Rahmen des Schleierhofer Dorffestes am 11. August 2024

Bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen des Schleierhofer Dorffestes wurde am Sonntag, den 11. August 2024 die Neuauflage des Hohenloher Bauernlehrpfads eröffnet.   Pressebericht HZ bwagrar 33.2024

Mehr erfahren

Bauernlehrpfad

Eröffnung des neuen Hohenloher Bauernlehrpfades beim Schleierhöfer Dorffest

    Am 10. und 11. August 2024 findet das Schleierhöfer Dorffest in Forchtenberg-Schleierhof statt. Die Eröffnung des neuen Hohenloher Bauernlehrpfades startet am Sonntag 11. August 2024. Der Festakt rund um die Eröffnung beginnt um 10:30 Uhr mit dem Musikverein Forchtenberg. Danach erfolgt die eigentliche Eröffnung durch Landrat Ian Schölzl,…

Mehr erfahren

Evangelisches Bauernwerk

Erntebittgottesdienst 09.06.2024 Täferrot

Strahlender Sonnenschein empfing am 9. Juni 2024 die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum Erntebittgottesdienst auf der Hofstelle Weiß in Täferrot. Die mobile Kirche des Kirchenbezirks war auf dem Hofplatz aufgebaut und schuf eine besondere Atmosphäre. Das Anspiel machte einen typischen Konflikt zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft deutlich. Der Gottesdienst wurde vom…

Mehr erfahren

Bauernwerk im Land

Bericht Begegnungsnachmittag BAK Biberach Wain 07.04.2024

Bericht 07.04.2024 korr.Guatemala

Mehr erfahren

Bauernwerk im Land

Vortragsabend 09.04.2024 Eschach BAK Schwäbisch Gmünd

Arbeitskreis Agrarpolitik

Agrargespräch – „sowohl zuviel als auch zu wenig Tierhaltung ist klimaschädlich“

Mit Stolz auf die Hohebucher Bildungsarbeit eröffnete Prälat Ralf Albrecht das Agrargespräch und setzte mit Psalm 36 „Herr, Du hilfst Menschen und Tieren“ einen theologischen Impuls. Albrecht erinnerte daran, dass Gott am sechsten Schöpfungstag erst die Tiere und dann den Menschen schuf und bezeichnete Tierschutz als religiöse Aufgabe. „Die landwirtschaftliche…

Mehr erfahren

Bauernwerk im Land

Erntebittstunde mit Abschied

Römerstein-Böhringen Am Sonntag, den 16. Juli fand auf dem Hof der Familie Länge wieder der traditionelle Erntebittgottesdienst statt. Obwohl in diesem Jahr auch auf der Schwäbischen Alb die Mähdrescher schon im Einsatz waren, nahmen sich viele Landwirtsfamilien und Menschen aus der Gegend Zeit dafür. Ca. 200 Gäste fanden sich zum…

Mehr erfahren