Bauernwerk im Land
Mit dem Rad durch die Geschichte – Sommertreffen des Arbeitskreises Internationale Landwirtschaft zum Thema Bauernkrieg
Einmal im Jahr kommt der Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft (AKIL) zu einem Sommertreffen zusammen. In diesem Jahr fand das Treffen in einem besonderen Format statt: als Radtour auf den Spuren des Bauernkriegs. Gestartet wurde in Bad Mergentheim mit einem gemeinsamen „Bring and Share“-Mittagessen, bei dem alle Teilnehmenden Leckereien zum Buffet beitrugen.…
Stadt-Land-Partnerschaft: Landtour – jetzt anmelden!
Am 13.09.2025 ist es so weit, wir fahren auf Landtour! Dieses Jahr verlassen wir Hohenlohe und fahren nach Weinsberg zur Lehr-und Versuchsanstalt, wo wir uns Anlagen von Beerenobst und Kirschen anschauen dürfen, über welchen eine Versuchssolaranlage steht. Außerdem werden wir weitere spannende Stopps einlegen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls…
Alle Plätze vergeben: Landwirtschaftsreise Nigeria
Update: Alle Plätze sind vergeben Du bist junge*r Landwirt*in oder hast einen landwirtschaftlichen Hintergrund und möchtest über den Tellerrand blicken? Dann begleite uns auf eine einzigartige Landwirtschaftsreise nach Nigeria! 🔹 Tausche dich mit lokalen Landwirt*innen aus 🔹Entdecke, wie Klimawandel und Landwirtschaft weltweit zusammenhängen 🔹Erhalte neue Impulse für deine berufliche und…
Vertretende von zwei Kontinenten zu Gast – Familienbetriebe in der Landwirtschaft, globale Perspektiven und die Rolle der Kirche
Anfang Mai 2025 war bei uns im Verein richtig was los: Wir, der Hohebucher Arbeitskreis internationale Landwirtschaft (AKIL), hatten Besuch von zwei beeindruckenden Persönlichkeiten – Irma Rothbarth Pereira, Landwirtin aus Brasilien, und Tolbert Jallah, Pfarrer aus Liberia. Beide waren unabhängig voneinander in Deutschland und verbrachten mehrere spannende Tage bei uns.…
EU-Mercosur-Freihandelsabkommen auf der Zielgerade – Noch ist nichts entschieden!
Die EU-Kommission hat das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten im Dezember letzten Jahres unterzeichnet. Doch entgegen mancher Annahmen ist das Abkommen damit noch nicht endgültig beschlossen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Arbeitskreis Internationale Landwirtschaft (AKIL) des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. erneut mit den möglichen Auswirkungen auf die Landwirtschaft innerhalb…
500 Jahre Bauernkrieg – Freiheit braucht Courage
Im Allgäu und in Oberschwaben gab es vor 500 Jahren mehrere Bauernhaufen, die um mehr Rechte für Bauern gekämpft haben. Die Geschichte des „Rappertsweiler Haufens“ nimmt eine Veranstaltungsreihe unter Leitung des Arbeitskreises der Ortschaft Tettnang-Langnau in den Blick. Der Auftakt fand am 21. Februar 2025 in Tettnang-Laimnau statt. An den…
Landwirtsfamilien am Limit Was tun, wenn alles zuviel wird? Süßen Alle reden vom Stress- wir auch! Das war der Hintergrund für eine Kooperationsveranstaltung des Evangelischen Bauernwerks im Bezirk Göppingen und Geislingen, dem Landwirtschaftamt Göppingen, dem Verein landwirtschaftliche Fachbildung( VLF) , dem Kreisbauernverband Göppingen und den Kreislandfrauen Geislingen und Göppingen. Als…
Podium Landwirtschaft
Pressebericht vom 25.11.2024 mit freundlicher Genehmigung der Schwäbischen Zeitung, Redaktion Laichingen Autorin: Ilse Fischer-Giovante
Hohebucher Wochenende 16.03.2024
Der ehemalige Betriebshelfer und Bildungsreferent Alfred Wahl, Vertrauensmann im BAK Ravensburg spricht anlässlich des Jubiläums des Betriebshilfsdienstes beim Hohebucher Wochenende
Treffen für Frauen aus dem Ländlichen Raum 23.01.2024
Beim Treffen für Frauen aus dem Ländlichen Raum sprach die Gerontologin Ulla Reyle zum Thema:“Graue Haare- buntes Leben“ v.l.Vertrauensfrau Maria Weber, Ulla Reyle
Regenerative Landwirtschaft
Regenerative Landwirtschaft
Einkehrtag im Stift Urach am 14.01.2024
Einkehrtag im Stift Urach 14.01.2024
Begegnungsnachmittag in Essingen am 03.11.2024
Essingen Der Bezirksarbeitskreis Aalen hat am vergangenen Sonntag zum Begegnungsnachmittag in das neue Essinger Gemeindehaus eingeladen und freute sich, dass Angelika Sigel noch einmal als Referentin kam. Sie sprach zum Thema : Stärken nutzen und Herausforderungen meistern. Dies ist für alle Lebenslagen und auch nicht nur für die Landwirtschaft von…
Film über den neuen Hohenloher Bauernlehrpfad
Hier der Link zum Film
Neueröffnung des Hohenloher Bauernlehrpfads im Rahmen des Schleierhofer Dorffestes am 11. August 2024
Bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen des Schleierhofer Dorffestes wurde am Sonntag, den 11. August 2024 die Neuauflage des Hohenloher Bauernlehrpfads eröffnet. Pressebericht HZ bwagrar 33.2024
Eröffnung des neuen Hohenloher Bauernlehrpfades beim Schleierhöfer Dorffest
Am 10. und 11. August 2024 findet das Schleierhöfer Dorffest in Forchtenberg-Schleierhof statt. Die Eröffnung des neuen Hohenloher Bauernlehrpfades startet am Sonntag 11. August 2024. Der Festakt rund um die Eröffnung beginnt um 10:30 Uhr mit dem Musikverein Forchtenberg. Danach erfolgt die eigentliche Eröffnung durch Landrat Ian Schölzl,…
Erntebittgottesdienst 09.06.2024 Täferrot
Strahlender Sonnenschein empfing am 9. Juni 2024 die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum Erntebittgottesdienst auf der Hofstelle Weiß in Täferrot. Die mobile Kirche des Kirchenbezirks war auf dem Hofplatz aufgebaut und schuf eine besondere Atmosphäre. Das Anspiel machte einen typischen Konflikt zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft deutlich. Der Gottesdienst wurde vom…