Treffpunkt Evangelisches Bauernwerk
Artenvielfalt agrarwirtschaftlich produzieren?
Den Auftakt zum Hohebucher Wochenende Mitte April machte der Vortragsnachmittag zum Thema Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Rund 70 Interessierte folgten der Einladung des Evangelischen Bauernwerks in die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch. In seiner Begrüßung sagt Wilfried Häfele, Geschäftsführer des Evang. Bauernwerks, dass es schön sei, wenn sich Bürger um die Artenvielfalt…
Hohebucher Wochenende – Artenvielfalt agrarwirtschaftlich produzieren?
Den Auftakt zum Hohebucher Wochenende Mitte April machte der Vortragsnachmittag zum Thema Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Rund 70 Interessierte folgten der Einladung des Evangelischen Bauernwerks in die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch. In seiner Begrüßung sagt Wilfried Häfele, Geschäftsführer des Evang. Bauernwerks, dass es schön sei, wenn sich Bürger um die Artenvielfalt…
Hohebucher Tag und Scheunenfest 2018
Am ersten Juni-Wochenende feierte das Evangelische Bauernwerk sein 70-Jähriges Bestehen mit dem Hohebucher Tag und einem Scheunenfest am Vorabend. Fast voll besetzt war das Zelt bereits vormittags zum Gottesdienst mit Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July und Landesbauernpfarrerin Gabriele Walcher-Quast. Im Festgottesdienst zur Erntebitte ging es um Klimaveränderung und Wetterextreme.…
Hohebucher Wochenende: Wie steht es um die EU?
Anlässlich des Hohebucher Wochenendes hat das Evangelische Bauernwerk Uwe Roth nach Hohebuch eingeladen. Der Journalist beschäftigt sich bereits seit über 30 Jahren mit dem Thema Europa und hatte verschiedenste Anstellungen in ganz Europa – von Brüssel bis Stuttgart. In Zeiten von Brexit und co. scheint die Europäische Union instabiler als…