Bildungsangebote
Sommerfreizeit Starke Kinder vom Hof
Artikel stammt aus dem Haller Tagblatt.
ZB: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert.
Noch ein „Schuggerle“ zurück Oberboihingen: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert. Die ausgesuchten Touren können schon jetzt erkundet werden Aichwald: Der Schwäbische Albverein beteiligt sich am Deutschen Wandertag 2022 mit zwei Wanderungen. Das Programm ist jetzt online.
agrimpuls – Landwirtschaft bewusst leben und aktiv gestalten
Angebot in Hohebuch für landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Anfang Dezember 2020 startet zum zweiten Mal das Tagungsangebot agr impuls in Hohebuch. Angesprochen werden landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die ihren Betrieb, ihr Leben zukunftsfähig ausrichten möchten. Bei der Suche nach Ideen und der Schaffung von Zielklarheit unterstützt agr impuls. Ebenso hält es Tipps für die Umsetzung…
ZB: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert.
Zeitungsbericht: Noch ein „Schuggerle“ zurück Oberboihingen: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert. Die ausgesuchten Touren können schon jetzt erkundet werden Aichwald: Der Schwäbische Albverein beteiligt sich am Deutschen Wandertag 2022 mit zwei Wanderungen. Das Programm ist jetzt online.
Aufatmen und Kraft schöpfen – Atemseminar
Das Atemseminar „Aufatmen und Kraft schöpfen“ – Atem- und Körperarbeit zu mehr innerer Balance und Gesundheit mit der Atemlehrerin Gabriele Knapp, sollte bereits im März stattfinden. Der Kurs erfreute sich großer Nachfrage, doch nach dem Lockdown mussten in Hohebuch alle Kurse abgesagt werden und das Haus schließen. Im September wagten…
Mit Körpereinsatz etwas Künstlerisches schaffen – 25 Jahre Steinbildhauerei in Hohebuch
Seit 25 Jahren gibt es Steinbildhauer-Kurse unter Leitung von Steinbildhauermeister Marcel Huber an der Ländlichen Heimvolkshochschule in Hohebuch. Traditionell mit Klöpfel und Meißel entstehen bei jedem Kurs abstrakte oder figürliche, aber in jedem Fall einzigartige Werke. Heidemarie Messner, die ehemalige Hohebucher Bildungsreferentin hatte Ostern 1994 den Steinbildhauerkurs neben anderen künstlerischen…
Kinderfreizeit für Kinder vom Hof
Aus eigenen Stärken Mut schöpfen. Die Ländliche Heimvolkshochschule bietet auf Wunsch von Eltern ein Ferienprogramm an. Bei diesem stärken „Kinder vom Hof“ zwischen 9 und 13 Jahren gemeinsam ihr Selbstvertrauen. Ann-Kathrin Gauert
Ferientage in Wald und Feld
Anfang August erkundeten Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien aus Stadt und Land zusammen die Region um Hohebuch. Die Ferientage in Wald und Feld kombinierten eine Woche lang täglich eine Outdoor-Aktivität mit einem landwirtschaftlichen Thema. Da die Ferientage auch als Einzeltage gebucht werden konnten, wechselten die Teilnehmer fast täglich. Meist war…
Themen-Radtour „Erneuerbare Energien“
Das Action-Wochenende für Jugendliche Anfang Juli war begleitet von hochsommerlichen Temperaturen. Rund 20 Jungs und Mädels, die in den vergangenen Jahren entweder ihren Traktorführerschein in Hohebuch erworben oder am Projekt Landleben-live teilgenommen haben, verbrachten das erste Juli-Wochenende gemeinsam in Hohebuch. Highlight war, neben Lagerfeuer und Scheunenkino, die Radtour zum Thema…
Ferientage in Wald und Feld
Ferientage in Wald und Feld Für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien Im August nach Spanien, Kroatien oder in die Türkei? – lieber noch nicht. In Hohebuch gibt es in der ersten Augustwoche (1.-8. Aug.) Ferientage für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien. Die ganze Woche verbindet Outdoor-Aktivitäten mit landwirtschaftlichen Schwerpunkten. So…
Landwirtschaftlicher Fachtag – Fruchtbare Böden sind unsere Zukunft
Alle Menschen sind von fruchtbarem Boden abhängig – etwa 2500 Quadratmeter Ackerfläche stehen jedem für die Erzeugung seiner Lebensmittel zur Verfügung. Es sind die Bäuerinnen und Bauern, die die Böden bewirtschaften und wir sind darauf angewiesen, dass sie die Fruchtbarkeit der Böden für uns alle nachhaltig pflegen. Ulrich Hampl, langjähriger…
GUTSCHEINE
Besuche und Geburtstagsfeiern sind nicht möglich. Senden Sie einen Gruß mit einem Wertgutschein, der für das gesamte Hohebucher Angebot eingelöst werden kann: Seminare, Tagungen, Freizeiten, Kochbüchle, Übernachtungen… Wertgutschein bestellen mit einer Mail an info@hohebuch.de oder einem Anruf unter 07942-107-0
Kopf hoch, Mund auf, stark sein
Pädagogik In der ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch lernen Kinder vom Bauernhof, sich besser behaupten zu können. In den Übungen geht es zum Beispiel um Körperhaltung, Emotionen und Talente. Von Verena Köger
Hof mit Zukunft – Tagung zur außerfamiliären Hofnachfolge in Hohebuch
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe, auch solche, die eine solide Existenzgrundlage bieten würden, haben keinen eigenen Hofnachfolger. Kinder sollen sich heute in Freiheit für einen Beruf entscheiden können – in oder außerhalb der Landwirtschaft. Darum suchen immer mehr Landwirtsfamilien ohne Nachfolger nach zukunftsfähigen Lösungen für ihre Betriebe als praktikable Alternative zur…
Kopf hoch, Mund auf, stark sein
In der ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch lernen Kinder vom Bauernhof sich besser behaupten zu können. in den Übungen geht es zum Beispiel um Körperhaltung, Emotionen und Talente. Verena Köger
Klima und Bienen gehen uns alle an!
Vortrag von Dr. Rainer Oppermann, Leiter des Instituts für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) in Mannheim, im Rahmen des Hohebucher Agrargesprächs 2020 (09.01.2020) zum Thema Landwirtschaft und Biodiversität – ein Widerspruch?
Meisterschüler aus Kupferzell und Aalen in Hohebuch
43 landwirtschaftliche Fachschüler und –schülerinnen der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft aus Kupferzell und Aalen verbrachten zu Beginn ihrer Meisterausbildung jeweils zwei Wochen in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen. Es ging sowohl um das Selbstverständnis als Landwirt/-in als auch um Verantwortung, Herausforderungen…
Klima und Bienen gehen uns alle an!
Hohebucher Agrargespräch 2020 Hier können Sie den Zeitungsbericht, eine Ergänzung jeweils von Reto Bosch sowie ein Vortrag von Dr. Rainer Oppermann, Leiter des Instituts für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) in Mannheim lesen
Mutter Kind Tagung im Januar 2020
Schon seit vielen, vielen Jahren treffen sich in der ersten Januar Woche Mütter mit ihren Kindern in Hohebuch um ein paar Tage Gemeinschaft zu erleben, sich auszutauschen und zu erholen. In diesem Jahr stand die Tagung unter dem Motto „Neues Jahr, neues Glück – wir ziehen froh hinein“. Die Mütter…
Rückblick 2019
Auch im vergangenen Jahr kamen wieder viele Klassen für ihren Schullandheimaufenthalt nach Hohebuch. Zum Thema „Natur & Landwirtschaft“ reiste zum Beispiel eine Grundschule aus Karlsruhe an. Die 100 Kinder hatten viel Spaß bei den Großgruppenspielen im Freien und setzten sich an verschiedenen Stationen mit dem Thema Natur und Landwirtschaft auseinander.…
agrimpuls Auftakt in Hohebuch
Im Dezember starteten zwölf motivierte Landwirtinnen und Landwirte in Hohebuch ihren agrimpuls-Weg. Zum Auftakt der Seminarreihe stand die eigene Führungspersönlichkeit im Fokus. Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter von unterschiedlich ausgerichteten Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben befassten sich mit den Stärken und Werten, die sie prägen. Im Zusammenspiel mit Fachreferenten und der Gruppe erhielten die…
Perspektivwechsel – Impulse für die Bildung von morgen
Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. veranstaltet am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft, Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin sein Bildungsforum.