Presseberichte

Evangelisches Bauernwerk

Einkehrtag im Stift Urach am 14.01.2024

Einkehrtag im Stift Urach 14.01.2024

Mehr erfahren

Aalen

Begegnungsnachmittag in Essingen am 03.11.2024

Essingen Der Bezirksarbeitskreis Aalen hat am vergangenen Sonntag zum Begegnungsnachmittag in das neue Essinger Gemeindehaus eingeladen und freute sich, dass Angelika Sigel noch einmal als Referentin kam. Sie sprach zum Thema : Stärken nutzen und Herausforderungen meistern.  Dies ist für alle Lebenslagen und auch nicht nur für die Landwirtschaft von…

Mehr erfahren

Presseberichte

Das größte Fest in Hohenlohe — die Muswiese 2024

Jedes Jahr im Oktober findet die Muswiese in Rot am See statt.  Dieses Jahr war Hohebuch zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Organisiert von unserer jungen Kollegin Miriam Haimerl und mit tatkräftiger Unterstützung von Annalene Kober, die sich mit ihren Schreinerqualitäten einbrachte, nützte das Evangelische Bauernwerk vor Ort…

Mehr erfahren

Künzelsau

Film über den neuen Hohenloher Bauernlehrpfad

Hier der Link zum Film  

Mehr erfahren

Landesbauernpfarramt

Strategiedialog Landwirtschaft – 7. Oktober 2024

Am 7. Oktober 2024 fand die feierliche Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags für die Zukunft der Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg statt. Die Gemeinsame Vereinbarung unterzeichneten Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Umweltministerin Thekla Walker sowie ca. 50 Vertreter und Vertreterinnen aus Landwirtschaft, Naturschutz, Handel, Verarbeitung, Erzeugung, Gesellschaft, Wissenschaft, Kirche…

Mehr erfahren

Presseberichte

Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen 2024

Die alljährliche Tagung für Bezirksbauernpfarrer*innen fand von 23. bis 24. September 2024 unter dem Thema „Kirche und Landwirtschaft – gemeinsam auf dem Weg unter Gottes Verheißung“ in Hohebuch statt. Ein Schwerpunkt war der Austausch der Bezirksbauernpfarrer*innen untereinander, mit dem Landesbauernpfarramt, den Prälaturreferentinnen und dem Vorstand des Ev. Bauernwerks. In den…

Mehr erfahren

Presseberichte

30 Jahre Steinbildhauerkurse in Hohebuch – Ein Grund zum Feiern

In Hohebuch feiern wir dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren gestalten die Teilnehmer*innen der Steinbildhauerkurse unter der fachkundigen Leitung von Steinbildhauermeister Marcel Huber Tonnen an Steinen zu beeindruckenden Kunstwerken. Was 1994 als Teil einer Familientagung begann, hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des Kursangebots entwickelt.…

Mehr erfahren

Presseberichte

Landwirt auf Zeit

Keine Angst vor großen Maschinen. Bei Landleben-live lernen junge Menschen die bäuerliche Landwirtschaft kennen. 2024-05-26 Heilbronner Stimme  

Mehr erfahren

Presseberichte

Eine Stunde länger schlafen ist nicht drin

Urlaub war das nicht: Die 16-jährige Emma hat zwei Wochen auf dem Biohof der Familie Bauer verbracht. Auf dem Biohof von Renata und Rof Bauer ist was los: Vier Kinder und eine Menge Katzen sind unterwegs und irgenwo beobachtet eine Ziege das Geschehen.   2024-09-05 Hohenloher Zeitung Bauer Emma

Mehr erfahren

Presseberichte

Das neue Hohebucher Jahresprogramm 2024/2025 ist da!

Auf 70 Seiten stellen die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch und das Evangelische Bauernwerk in Württemberg ihre Bildungsangebote bis September 2025 vor. Das frisch gedruckte Jahresprogramm wird präsentiert von den neuen Bildungsreferentinnen Katrin Schabel (links, Nachfolgerin von Angelika Sigel in der Landwirtschaftlichen Familienberatung) und Benita Magenau (rechts, Bildungsstelle „Bäuerliche Solidarität Weltweit“ von…

Mehr erfahren

Presseberichte

Bei den Schweinen fürs Leben lernen

14 Kinder sind übers Schrozberger Ferienprogramm zu Gast in Kerstin Gronbachs Kleiner Schweineschule. Was sie hier lernen, das werden sie – das lehrt die Erfahrung – lange nicht vergessen. 2024-08-06 Hohenloher Tagblatt

Mehr erfahren

Presseberichte

Neueröffnung des Hohenloher Bauernlehrpfads im Rahmen des Schleierhofer Dorffestes am 11. August 2024

Bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen des Schleierhofer Dorffestes wurde am Sonntag, den 11. August 2024 die Neuauflage des Hohenloher Bauernlehrpfads eröffnet.   Pressebericht HZ bwagrar 33.2024

Mehr erfahren

Presseberichte

Erntedankerklärung 2024

Die diesjährige Erntedankerklärung, herausgegeben von der Ev. Kirche in Deutschland (EKD), der Kath. Landvolkbewegung, dem Deutschem Landfrauenverband und dem Deutschen Bauernverband steht unter der Überschrift „Gott, der Samen gibt für die Aussaat und Brot zur Nahrung, wird auch euch das Saatgut geben und die Saat aufgehen lassen; er wird die…

Mehr erfahren

Presseberichte

Erntedank 2024 – erntedank-heute.de

Die Website www.erntedank-heute.de unter dem Motto Lebensmittel.Wert.Schätzen ist aktualisiert. Die Arbeitshilfe für Kirchengemeinden und andere Gruppen enthält Gottesdienstbausteine und einen Predigtvorschlag für Erntedank 2024, erarbeitet von Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger. Fachinformationen führen ins Thema ein. Aktionen geben Anregungen für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Auch die Erntedankerklärung, die jedes Jahr…

Mehr erfahren

Presseberichte

Raúl will’s wissen

Der 15-Jährige lebt in Madrid. Zwei Wochen verbringt er im Zuge der Aktion „Landleben-live“ auf dem Hof von Christoph und Kathrin Braun in Schwäbisch-Hall Gailenkirchen 2024-08-02 HT Raúl Braun

Mehr erfahren

Presseberichte

Kärwe/Kirchweih in Westgartshausen

Häufig wird  Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger zu Erntebittgottesdiensten eingeladen. Die Kirchengemeinden Westgartshausen und Goldbach luden sie zum ersten Mal zu einem Kirchweihfest/zur Kärwe in die Liebfrauenkirche nach Westgartshausen ein. Hier wird jedes Jahr am Sonntag vor Jakobi an die Weihe der Liebfrauenkirche erinnert und anschließend Gemeindefest gefeiert. Der Gottesdienst mit Vorstellung…

Mehr erfahren

Bauernlehrpfad

Eröffnung des neuen Hohenloher Bauernlehrpfades beim Schleierhöfer Dorffest

    Am 10. und 11. August 2024 findet das Schleierhöfer Dorffest in Forchtenberg-Schleierhof statt. Die Eröffnung des neuen Hohenloher Bauernlehrpfades startet am Sonntag 11. August 2024. Der Festakt rund um die Eröffnung beginnt um 10:30 Uhr mit dem Musikverein Forchtenberg. Danach erfolgt die eigentliche Eröffnung durch Landrat Ian Schölzl,…

Mehr erfahren

Presseberichte

Abschluss der Reihe „FrauenWelten“

(v.l.n.r.: Annalene Kober, Ländl. Heimvolkshochschule Hohebuch, Sarah Peters, Evang. Bildungswerk Hohenlohe, Brigitte Gary, Evang. Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall, Annette Laucher, Ländl. Heimvolkshochschule Hohebuch und Sonja Naegelin, VHS Künzelsau.) Zum fulminanten Abschluss der Reihe FrauenWelten am 14. Juni 2024 trafen sich über 60 Frauen und Männer in Hohebuch. Es wurde auf den…

Mehr erfahren

Presseberichte

Lehmbackofenkurs 2024

Dieses Jahr war es ein kleiner, aber toller Kurs. Bei bestem Wetter wurden unter fachkundiger Anleitung eines Lehmbaumeisters gemeinsam zwei Öfen gebaut. Am ersten Abend wurden die Fundamente erstellt. Am zweiten Tag ging es dann ans Eingemachte: Das Grundgerüst der Öfen wurde gebaut. Einer wurde gemauert und der andere mit…

Mehr erfahren

Evangelisches Bauernwerk

Erntebittgottesdienst 09.06.2024 Täferrot

Strahlender Sonnenschein empfing am 9. Juni 2024 die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum Erntebittgottesdienst auf der Hofstelle Weiß in Täferrot. Die mobile Kirche des Kirchenbezirks war auf dem Hofplatz aufgebaut und schuf eine besondere Atmosphäre. Das Anspiel machte einen typischen Konflikt zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft deutlich. Der Gottesdienst wurde vom…

Mehr erfahren

Presseberichte

Großeltern- Enkel- Tage 2024 „Das wundersame Leben der Bienen“

Enkel nehmen sich Zeit für ihre Großeltern, Großeltern nehmen sich Zeit für Ihre Enkel!  Von Donnerstag 30. Mai bis Samstag 1. Juni 24 verbrachten in Hohebuch 15 Kinder und 13 Erwachsene erfüllte und erfüllende drei Tage miteinander. Auf die Idee, Bienen zum Thema zu machen, kamen Annalene Kober und ich…

Mehr erfahren

Presseberichte

Balkonsolar Upcycling Workshop

Elf Teilnehmer*innen haben am Samstag, den 01.06.2024, an unserem Balkon-Solar-Upcycling-Workshop teilgenommen. Es war das Wochenende mit dem Starkregen. Der Tag startete um 9 Uhr mit Kaffee und Laugenbrötchen im Nebenraum der Scheune. Der Kaminofen wurde angeworfen, sodass das schlechte Wetter niemandem etwas anhaben konnte. Sebastian Müller vom BalkonSolar e.V. aus…

Mehr erfahren

Presseberichte

Auf dem Lande: WIR – ein Artikel zum Thema „Kirche auf dem Land“ von Sabine Bullinger

Eine Anfrage der Österreichischen Ev. Kirchenzeitung „Amt und Gemeinde“ war der Anlass, dass sich Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger besonders intensiv mit dem Thema „Kirche auf dem Land“ beschäftigt hat. Dazu hatte sie auch einen Fachtag „Kirche auf dem Land“ am. 9. März 2024 in Hohebuch organisiert https://www.hohebuch.de/presseberichte/auf-dem-lande-wir/ In „Amt und Gemeinde“…

Mehr erfahren

Presseberichte

Freundeskreis Hohebuch/Alte Garde vom 23.-25. April 2024 in Hohebuch: Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik

Medizinethik war 2024 das Schwerpunktthema in Hohebuch. Im Vortrag von Dr. Lothar Jahn, Ärztlicher Direktor des Diakoneo-Klinikums in Schwäbisch Hall, ging es um „Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik“ aus ärztlicher Sicht. Die Begegnung mit Fachschülerinnen und –schülern der Krankenpflegeschule Schwäbisch Hall mit Klinikseelsorger Hartmut Bullinger gab…

Mehr erfahren

Presseberichte

Erntebittmaterialien 2024: Pflüget ein Neues! (Hos 10,12)

Arbeitshilfe für Kirchengemeinden… Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger hat in Zusammenarbeit mit dem Bezirksarbeitskreis Kirchheim/Nürtingen des Evangelischen Bauernwerks, Prälaturreferentin Susanne-Marie Wagner und Bezirksbauernpfarrer Matthias Hennig die Materialien zum diesjährigen Erntebittgottesdienst erstellt. Die Arbeitshilfe mit Vorschlägen für Liturgie und Lieder, Sprechmotetten, Anspiel, einer exegetischen Einführung und einer Predigt enthält auch Gedanken von Landwirtsfamilien…

Mehr erfahren