Bauernwerk im Land
Landwirte und Verbraucher/innen im Dialog
Die Citykirche Reutlingen mit Pfarrerin Cornelia Eberle veranstaltete zusammen mit dem Evang. Bauernwerk im Bezirk Reutlingen inmitten von Reutlingens Fußgängerzone in der Veranstaltungskirche “Citykirche” einen gemeinsamen Abend mit praktizierenden Landwirten und interessierten Verbrauchern. Zu der Aussage “Für uns wird es immer schwieriger” erzählten zwei Landwirte und eine Landwirtin von ihrer…
Podiums-Kooperationsveranstaltung mit Landfrauen in Langenau
Bargeldlos glücklich?! – Digitalisierung im Zahlungsverkehr
Veranstaltungsbericht – BAK Gaildorf
Gottesdienst im Stall Die Stallgottesdienste am Dreikönigstag im Kirchenbezirk Gaildorf sind ein Phänomen. Obwohl sie bewusst ganz ähnlich wie ein normaler Sonntagsgottesdienst gestaltet sind, locken sie von Mal zu Mal mehr Besucher an. In den zurückliegenden Jahren fanden sie in der Regel alle zwei Jahre statt. Organisiert wurden sie vom…
Gottesdienst im Stall
Die Halle der Familie Kunz in Ruppertshofen ist am Dreikönigstag bis auf den letzten Platz gefüllt. Pfarrer Uwe Bauer ist in seiner Predigt dem Geruch von Weihnachten auf der Spur… Andreas Balko
Veranstaltungsbericht – BAK Neuenstadt
Mensch, Biene – Landwirtschaft zwischen Naturschutz und Ertrag. Beispiele aus Forschung und Praxis Schließen sich Landwirtschaft und Naturschutz aus? Zu dieser Leitfrage lud der Bezirksarbeitskreis Neuenstadt des Evang. Bauernwerks Anfang Dezember ein. Über 100 Landwirte, Naturschutz-Vertreter und Interessierte füllten die Gemeindehalle in Gochsen, Hardthausen am Kocher. Anlass zu einer solchen…
Mensch, Biene – Landwirtschaft zwischen Naturschutz und Ertrag
Schließen sich Landwirtschaft und Naturschutz aus? Zu dieser Leitfrage lud der Bezirksarbeitskreis Neuenstadt des Evang. Bauernwerks Anfang Dezember ein. Über 100 Landwirte, Naturschutz-Vertreter und Interessierte füllten die Gemeindehalle in Gochsen, Hardthausen am Kocher. Anlass zu einer solchen Veranstaltung bot das Volksbegehren, dessen Debatte drohte, einen Keil zwischen Naturschutz und Landwirtschaft…
Pfarrer Thomas Wagner stellt den Referenten Bernhard Walter vor.
Trotz vieler konkurrierender Veranstaltungen haben sich am Freitagabend zahlreiche Besucher im evangelischen Gemeindehaus eingefunden, um sich im Zuge der traditionellen Reihe der „Tettnanger Tischreden“ mit dem Thema „Handel, Handel, die Welt im Wandel – Ernährungssicherheit für alle Menschen in einer globalisierten Welt“ auseinanderzusetzen. Auf der Bühne saß eingangs Doktor Martinus…
In-Vitro-Fleisch
Kommt das Schnitzel bald aus dem Labor? Ausblick ins Jahr 2040: Wie sich der Fleischkonsum auf der Welt entwickelt. Um die Frage „In-Vitro-Fleisch – wird die Welt bald mit Kunstfleisch aus dem Labor ernährt? Sind Landwirte dann überflüssig?“, darum ging es an einem Abend im Bürgerhaus Schleierhof zu dem das…
Hat der Wald nur noch 80 Jahre zu leben?
Als gut 150 Besucher am Mittwoch in den Andachtsraum des Michelbacher Schosses kamen, um im Rahmen des zweiten Michelbacher Schlossforums in diesem Schuljahr dem Vortrag des Forstwissenschaftlers Roland Hartz zuzuhören, standen sie zunächst buchstäblich im Wald: Zwei Schülerinnen der Klasse 10G des ESZM hatten als Präsentation ihrer Jahresarbeit eine Ausstellung…
60 Jahre Brot für die Welt
Aus einer eigentlich einmaligen Spendenaktion der evangelischen Landes- und Freikirchen für notleidende und hungernde Menschen im Advent 1959, hat sich Brot für die Welt als Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen zu einer Organisation mit 1400 Projekten in 80 Ländern entwickelt. Welchen Weg nehmen die Spendengelder? Was hat sich seither…
Vortragsabend Süßen mit Bernd Kraft: Tierschutz im Gespräch- Wunsch und Wirklichkeit
Süßen Mit dieser Frage beschäftigte sich am vergangenen Donnerstag Bernd Kraft, der Vorsitzende des Evangelischen Bauernwerks bei einem Vortragsabend in Süßen zum Thema „Tierschutz im Gespräch zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ zu dem der Kreisbauernverband, der Verein für landwirtschaftliche Fachbildung und die Landfrauen sowie das Evangelische Bauernwerk im Bezirk Geislingen und…
Meine Zukunft im Weinbau mit Können, Mut und Gottvertrauen – Jungwinzer erzählen
Positiver Blick in die Zukunft des Weinbaus Fachkundige Referenten bei Veranstaltung des evangelischen Bauernwerks Ensingen. Es herrsche wohl „großes Interesse an der Situation im Weinbau“, mutmaßte Dr. Rainer Bausch am vergangenen Dienstagabend im evangelischen Gemeindehaus in Ensingen bei der Begrüßung der über 100 anwesenden Gäste. Grund für den großen Zulauf…
Saatgut für alle
Ernährung sichern mit Gentechnik oder traditionellen Sorten? Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung. Eine Vielfalt von Sorten ist für die Züchtung und unsere zukünftige Ernährung unabdingbar. Doch überall auf der Welt geht die Zahl der Sorten zurück, egal ob bei Gemüse oder Getreide. Weltweit kontrollieren nur drei Konzerne über 60%…
Familiennachmittag mit Walter Engeler, Hesselberg in Bopfingen
Zukunft und Zusammenleben auf dem Hof – Betrieb, wie bekommt man beides unter einen Hut?
Invitro-Fleisch: Wir die Welt bald mit Kunstfleisch ernährt? Sind Bauern bald überflüssig? Vortragsabend des Evang. Bauernwerks
Zu diesem Thema lud der Bezirksarbeitskreis Böblingen/Herrenberg, gemeinsam mit den berufsständischen Organisationen in der Region – dem Kreisbauernverband Böblingen, dem Amt für Landwirtschaft Böblingen, dem Maschinenring Böblingen-Calw und mit Bewirtung durch die Landfrauen Bondorf – in die Zehntscheuer nach Bondorf ein. Dr. Ingo Stryck, Geschäftsführer des Marketings bei Wiesenhof Geflügel…
Veranstaltungsbericht – BAK Öhringen
Hohenlohische Wurst- und Fleischwaren Am Mittwochabend referierte Karl-Heinz Wüstner auf Einladung des Bezirksarbeitskreises Öhringen des Evang. Bauernwerks im Evang. Gemeindehaus in Kupferzell. Er widmet sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich der historischen Erforschung seiner hohenlohischen Heimat und ergründet unter anderem die hohenlohischen Emigranten im 19. Jahrhundert, die in England durch das Metzgergewerbe…