Bauernwerk im Land
Der Dauer-Frust frisst die Familie auf
Die Preiskrisen in der Landwirtschaft haben massive Auswirkungen – nicht nur aufs Betriebsergebnis. Ganze Familien leiden, Beziehungen können zerbrechen… Michael Weber-Schwarz
Mosambik: Landwirtschaft in einer anderen Kultur
Gemeinsam mit den Evang. Frauen Württemberg hatte der BAK Backnang des Evang. Bauernwerks im November 2016 Besuch aus Mosambik. Frau Helena Novaela, Leiterin der Frauenkooperative “Mulheres de Nairobei” und Herr Abdorazaque Anza Manuel Muinde, Direktor von OLIPA-ODES, einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, berichten über die Landwirtschaft von Frauenkooperativen…
“Alles hat seine Zeit…” – Rhythmen in der Natur – Rhythmen von Körper und Seele
Vortragsabend mit Dr. Beate M. Weingardt aus Tübingen im vollbesetzten Gemeindehaus in Eltingen. Sie bezog sich auf den Vers aus dem Buch des Predigers und führte weiter aus, dass alles Lebendige seinen Rhythmus habe und auch der Mensch von Geburt an seinen Rhythmus mitbringe. So wie die Jahreszeiten ihren Rhythmus…
Flucht aus und Integration in den Ländlichen Raum
Fachleute diskutieren bei einem Podiumsgespräch in der Ratsscheuer in Auenwald-Unterbrüden über Chancen und Schwierigkeiten der Vermittlung von Flüchtlingen als Arbeitskräfte in die Landwirtschaft. Luitgard Schaber
Geistliche Waldwanderung
Rund 80 Interessierte machten sich Ende Juni auf zur Walderkundung der besonderen Art. Der Bezirksarbeitskreis Heilbronn/Weinsberg des Evang. Bauernwerks organisierte in Kooperation mit dem Waldnetzwerk Heilbronn e.V. die geistliche Waldwanderung im Bezirk Heilbronn. An fünf fachlichen und geistlichen Stationen im Bonfelder Wald wurde Halt gemacht. Hier erfuhren die Teilnehmer viel…
Mark Brandenburg und Berlin hat viel zu bieten!
Das Evang. Bauernwerk, Arbeitskreis Mühlacker/ Vaihingen, war jetzt schon zum siebten Mal in den neuen Bundesländern. Dieses Jahr ging es von Donnerstag, den 16.06. bis Sonntag, den 19.06.2016 nach Berlin und ins südliche Brandenburg. Unser Standort war die Heimvolkshochschule am Seddiner See, eine gute Adresse mit einer erstaunlichen Geschichte. Am…
Kino im Kuhstall
Wie soll die Landwirtschaft es schaffen, die stets steigende Weltbevölkerung zu ernähren? Fleisch im Labor produziert. Salat im sterilen Hochregal angebaut. Das Problem der Welternährung wird heute vor allem als Herausforderung an die industrielle Nahrungsmittelproduktion verstanden. Inwieweit wir die Welt so ernähren können und sollen, verantworten wir mit. Die Entscheidung…
Rückwärtsfahren mit Hänger
Schlepperseminartag für Frauen Dieses beliebte Seminarangebot des Evangelischen Bauernwerks wird jeden Winter in einer anderen Region in Württemberg angeboten. Im März 2016 fand es in Balingen auf dem Messegelände statt. In Theorie und Praxis konnten Frauen das Rückwärtsfahren mit Ein- und Zweiachsanhängern lernen. Organisiert wurde der Tag von Bildungsreferentin Susanne-Marie…
Kann man Generationenkonflikten vorbeugen?
Stehen sich die Erfahrung der älteren Generation und die Vision der jungen Generation im Weg? Was ist die Garantie für ein funktionierendes Hand-in-Hand-Arbeiten mehrerer Generationen? Gemeinsam mit der Kreislandjugend Crailsheim und den Landfrauen im Kreisverband Crailsheim lud der Bezirksarbeitskreis Crailsheim des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. Anfang März zur generationenübergreifenden…
Der Bauer als Störfaktor
„Unsere Nahrung, unsere Landschaft oder ein Störfaktor?“ Eine Veranstaltung des evangelischen Bauernwerkes in Winnenden (BAK Waiblingen) Bauern fühlen sich an den Rand gedrängt, von vielen missverstanden und oft genug verunglimpft. Die Landwirtschaft im Ballungsraum Rems-Murr war Thema eines Podiumsgesprächs des evangelischen Bauernwerkes in Winnenden-Birkmannsweiler. „Unsere Nahrung, unsere Landschaft oder ein…
TTIP – Chancen oder Risiko – Informationsveranstaltung zum transatlantischen Freihandelsabkommen
Zu diesem Thema referierte auf Einladung des Evangelischen Bauernwerks Württemberg e.V., vertreten in der Region durch den Bezirksarbeitskreis Ludwigsburg/Marbach, am vergangenen Freitag in Höpfigheim die EU-Politikerin Maria Heubuch, die für den Vortrag direkt aus Brüssel anreiste. Die Grünen-Politikerin ist selbst Milchbäuerin auf einem Hof im Allgäu und seit 2014 Abgeordnete…
Schwäbische Bauern informieren sich über Landwirtschaft in Syrien
„Wenn so viele Menschen aus Syrien zu uns kommen, würden wir gerne Einiges erfahren über die Landwirtschaft in Syrien!“ Das war der Wunsch des Arbeitskreises des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. im Kirchenbezirk Backnang. So kam es im Rietenauer Gemeindehaus zum Treffen der Bauern mit dem Agraringenieur Husam Alhouri, zusammen…
Scheunenkino im Hofgut Mauren
Erstmalig fand in diesem Jahr, veranstaltet vom BAK Böblingen/Herrenberg, ein Filmabend in der Kirchenscheune von Familie Kenntner-Scheible im Hofgut Mauren statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung nach Mauren an einem Samstag im Mai. Die einmalige Atmosphäre der Kirchenscheune ließ den Filmabend zu einer besonderen Veranstaltung werden. Nachmittags waren die Kinder…