Bauernwerk im Land
Veranstaltungsbericht – BAK Öhringen
Hohenlohische Wurst- und Fleischwaren Am Mittwochabend referierte Karl-Heinz Wüstner auf Einladung des Bezirksarbeitskreises Öhringen des Evang. Bauernwerks im Evang. Gemeindehaus in Kupferzell. Er widmet sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich der historischen Erforschung seiner hohenlohischen Heimat und ergründet unter anderem die hohenlohischen Emigranten im 19. Jahrhundert, die in England durch das Metzgergewerbe…
Hohenlohische Wurst- und Fleischwaren
Am Mittwochabend referierte Karl-Heinz Wüstner auf Einladung des Bezirksarbeitskreises Öhringen des Evang. Bauernwerks im Evang. Gemeindehaus in Kupferzell. Er widmet sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich der historischen Erforschung seiner hohenlohischen Heimat und ergründet unter anderem die hohenlohischen Emigranten im 19. Jahrhundert, die in England durch das Metzgergewerbe zu Wohlstand kamen. Wüstner…
Veranstaltungsbericht – BAK Ulm
Denken und Danken gehört zusammen Ulm Unter dieses Motto stellte Dekan Ernst-Wilhelm Gohl seine Predigt zum Erntedank im mit weit über 600 Besucherinnen und Besuchern gut gefüllten Münster am 6.Oktober. Dankbarkeit ermöglicht die Wertschätzung der Schöpfung und ihrer Geschöpfe, sie hat nicht nur sich selbst im Blick, sondern öffnet ihn…
Veranstaltungsbericht – BAK Böblingen/Herrenberg
Hofkino des Bezirksarbeitskreises Böblingen/Herrenberg wieder ein voller Erfolg. Am vorletzten Samstag im September lud der BAK zum 5. mal zum Hofkino ein, in diesem Jahr wieder bei Familie Haag in Jettingen.
Großer Erntedankgottesdienst im Ulmer Münster
Denken und Danken gehört zusammen Unter dieses Motto stellte Dekan Ernst-Wilhelm Gohl seine Predigt zum Erntedank im mit weit über 600 Besucherinnen und Besuchern gut gefüllten Münster am 6.Oktober. Dankbarkeit ermöglicht die Wertschätzung der Schöpfung und ihrer Geschöpfe, sie hat nicht nur sich selbst im Blick, sondern öffnet ihn für…
Hofkino: Bauer sucht… einen Ausweg
Erstes Hofkino des Bezirksarbeitskreises Backnang in Murrhardt-Steinberg: Passend zum ländlichen Ambiente mit Bauernhaus, Ziegenduft und Rinderbratwurst zeigte das Evangelische Bauernwerk den Film „Die letzte Sau“. Über 100 Marktkunden, Praktikanten, Landwirte und Vereinsmitglieder fanden sich bunt gemischt im stimmungsvoll beleuchteten Wacholderhof zusammen… Ute Gruber
Flächenverbrauch stoppen, innerörtliche Baulücken nutzen
Weniger Flächenverbrauch trotz Bauhunger – so lautete das Thema der Herbsttagung der Stadt-Land-Partnerschaft im Evangelischen Bauernwerk. Referentin am Vormittag war Dr. Tine Köhler, Professorin im Studiengang Geomatik an der Frankfurt University of Applied Sciences. Baden Württemberg liegt im Flächenverbrauch für Siedlung und Verkehr ziemlich an der Spitze mit täglich ca.…
6. Hohenloher Landfilmwochen
Der Wandel in allen Facetten Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch eröffnet am Donnerstagabend im Kirchberger Kino Klappe die 6. Hohenloher Landfilmwochen.
Hofkino „Der Wein und der Wind“
Gemeinsam mit der Kreislandjugend Heilbronn und dem Weingut Golter lud der Bezirksarbeitskreis Heilbronn/Weinsberg zum zweiten Hofkino auf dem Weingut Golter in Ilsfeld ein. Gezeigt wurde der Film „Der Wein und der Wind“, ein Film über das Miteinander von Generationen und die Entscheidung über die Weiterführung des Weinguts als Familienbetrieb.
Aufruf zum Dialog
Gemeinsame Stellungnahme kirchlicher Landorganisationen zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“ Obwohl wir das Grundanliegen und die Ziele des Volksbegehrens unterstützen melden wir uns als kirchliche Landverbände zu Wort, weil uns die Konsequenzen, die das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in der aktuellen Fassung mit sich bringen werden, große Sorgen bereiten.
Veranstaltungsbericht – BAK Gaildorf
„Früher waren wir mittendrin im Dorf“ Podiumsgespräch In der Zeltkirche in Gschwend beschreiben ortsansässige Bauern ihre Situation. Bei einer Sternwanderung gibt es weitere Informationen über Landschaft und Landwirtschaft. Von Wolfgang Pfister Quelle: Gaildorfer Rundschau, 17.07.2019
Landwirtschaft – mittendrin?
In der Zeltkirche in Gschwend beschreiben ortsansässige Bauern ihre Situation. Bei einer Sternwanderung gibt es weitere Informationen über Landschaft und Landwirtschaft…. Wolfgang Pfister
Ausflug zum Remsursprung und BAK-Fest in Essingen
Am 10.Juli 2019 trafen wir uns auf dem Hof bei Gerti Bäuerle in Essingen, die uns mit ihrem Schlepper und Planwagen in die Nähe des Remsursprung brachte, den wir zu Fuß bequem erreichten. Im Jahr der Remstalgartenschau ist der Weg dorthin besonders hergerichtet und ausgestaltet worden. Danach erwartete uns in…
Erntebittgottesdienst in Böhringen vom 23.06.2019
Im wunderschönen Garten von Familie Länge in Römerstein, fand am 23.06.2019 wieder der traditionelle Erntebittgottesdienst statt. Pfarrer Albrecht Lächele gestaltete den Gottesdienst mit dem Bezirksarbeitskreis des Evangelischen Bauernwerks. Der Posaunenchor Böhringen übernahm den musikalischen Part. Wir hoffen und bitten zusammen mit vielen Landwirten um eine gute Ernte. (Heiner Beck) Welch schöner…
Einblicke in artgerechte Hühnerhaltung
Die sommerliche Landtour des Evangelischen Bauernwerks führte Landwirte, Nebenerwerbslandwirte, Hobby-Hühnerhalter und Nur-Verbraucher auf drei Betriebe im Raum Schwäbisch Hall. Erste Station war Schieber’s Bauernhof in Bibersfeld. In drei top ausgerüsteten mobilen Hühnerställen werden 750 Hühner gehalten. Ihre Eier legen sie in Nester mit Dinkelspelzen Sie sind das ganze Jahr an…
Politische und göttliche Hilfe erbeten
Der Bezirksarbeitskreis Sulz und die Evang. Kirchengemeinde Mühlen feierten Erntebittgottesdienst auf dem Hof von Michael Keßler in Horb-Ahldorf.