Bauernwerk in den Kirchenbezirken
Begegnungsnachmittag mit Dr. Beate Weingardt: Ruhestandsgestaltung: eine Aufgabe
Unter der Fragestellung “Jetzt kanne nix mee schaffa, jetz bene nix mee wert?” lud der Bezirksarbeitskreis Tübingen zum Begegnungsnachmittag nach Remmingsheim ein. Dass der Ruhestand kein Stillstand sein muss, sondern neue Wege ermöglicht, stellte Dr. Beate Weingardt in ihrem lebhaften Vortrag dar. Ob man den Ruhestand fürchte, oder herbei sehne…
Unser Wald
Im März luden der Bezirksarbeitskreises Weikersheim des Evang. Bauernwerks, die Naturschutzgruppe Taubergrund und das KULT Niederstetten gemeinsam zum Film mit anschließender Diskussion zum Thema „Unser Wald“ ein. Aufgrund der Corona-Ansteckungsgefahr war das KULT sehr „luftig“ bestuhlt und die rund 25 Gäste füllten den gesamten Raum. Die filmische Dokumentation über den…
Ökumenischer Bauerntag in Mehrstetten
„Macht der Worte“ „Bad News are Good News?“ Der ökumenische Bauerntag in der voll besetzten Böhringer Festhalle setzte sich mit der Frage auseinander, was die Macht der Worte für Bilder der Landwirtschaft in uns entstehen lässt. Welche Rolle spielt dabei die gute Nachricht der Gnade Gottes in unserem Leben? Theologe…
Veranstaltungsbericht – BAK Biberach
Was Bauernbewegt WAIN Was Bäuerinnen und Bauern bewegt stand im Mittelpunkt des Familiennachmittags des Evangelischen Bauernwerks in Wain. Der Bezirksarbeitskreis Biberach hatte Benjamin Wagener, den Ressortleiter der Wirtschaftsredaktion der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg als Referenten eingeladen. Bezirksbauernpfarrer Eyrich und Vertrauensmann Bernhard Schließer begrüßten die interessierten Gäste im evangelischen Gemeindehaus. Dieser…
Veranstaltungsbericht – BAK Öhringen
Imkergespräch mit Honigverkostung Der Bezirksarbeitskreis Öhringen des Evang. Bauernwerks hat am Mittwoch zum Imkergespräch mit Honigverkostung nach Kupferzell eingeladen. Zu fachlichen Informationen verkosten über 40 Gäste verschiedene Sorten von Blüten- bis Lavendelhonig. Honig ist sehr gesund für den gesamten Körper und das Gehirn. Doris Baumann begann vor 25 Jahren mit…
Was Bauern bewegt
WAIN Was Bäuerinnen und Bauern bewegt stand im Mittelpunkt des Familiennachmittags des Evangelischen Bauernwerks in Wain. Der Bezirksarbeitskreis Biberach hatte Benjamin Wagener, den Ressortleiter der Wirtschaftsredaktion der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg als Referenten eingeladen. Bezirksbauernpfarrer Eyrich und Vertrauensmann Bernhard Schließer begrüßten die interessierten Gäste im evangelischen Gemeindehaus. Dieser Nachmittag setze…
Vortragsabend „Landwirtschaft in Brasilien“
Bereits auf den ersten Blick unterscheidet sich die Landwirtschaft in Brasilien erheblich von unserer: es gibt Betriebe mit zehntausenden Hektar Land, aber auch Bauern, die sich ihr Land hart erkämpfen müssen. Landkonflikte, Gewalt, Pestizidresistenzen, Klimawandel sowie politische Probleme treiben die brasilianischen Bauern um. Wie die Landwirte in Brasilien den Herausforderungen…
Imkergespräch mit Honigverkostung
Der Bezirksarbeitskreis Öhringen des Evang. Bauernwerks hat am Mittwoch zum Imkergespräch mit Honigverkostung nach Kupferzell eingeladen. Zu fachlichen Informationen verkosten über 40 Gäste verschiedene Sorten von Blüten- bis Lavendelhonig. Honig ist sehr gesund für den gesamten Körper und das Gehirn. Doris Baumann begann vor 25 Jahren mit dem Imkern. Inzwischen…
Veranstaltungsbericht – BAKs Besigheim/Brackenheim
Wie viel Naturschutz steckt in Landwirtschaft? Mitte Februar trafen rund 200 Landwirte und Naturschützer in Brackenheim zusammen. Unter dem Titel „Insektensterben – Wie viel Naturschutz steckt in Landwirtschaft?“ luden der Bezirksarbeitskreis Besigheim/Brackenheim des Evangelischen Bauernwerks und der Naturschutzbund im Kreisverband Heilbronn gemeinsam zum Austausch ein. Landwirtschaft und Naturschutz werden oft…
Veranstaltungsbericht – BAK Waiblingen
Familie, Arbeit, Verpflichtungen, Termine und… Wie gut stehe ich das durch? Die heutige Zeit ist sehr schnelllebig. Der Alltag, ja das ganze Leben, ist durchgetaktet. Wie kann ich diesem alltäglichen Druck standhalten? Dazu hatte der Bezirksarbeitskreis Waiblingen des Evangelischen Bauernwerks gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis Mitte Februar eingeladen.…
Wer trägt Schuld am Insektensterben
Wie viel Naturschutz steckt in der Landwirtschaft? Diese Frage bestimmte am Mittwochabend die Podiumsdiskussion in Brackenheim. Dazu eingeladen hatte der Bezirksarbeitskreis Besigheim/Brackenheim des Evangelischen Bauernwerks in Kooperation mit dem Naturschutzbund (Nabu) Kreisverband Heilbronn…. Lisa Könnecke
Familie, Arbeit, Verpflichtungen, Termine und… Wie gut stehe ich das durch?
Die heutige Zeit ist sehr schnelllebig. Der Alltag, ja das ganze Leben, ist durchgetaktet. Wie kann ich diesem alltäglichen Druck standhalten? Dazu hatte der Bezirksarbeitskreis Waiblingen des Evangelischen Bauernwerks gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis Mitte Februar eingeladen. Referentin Ulrike Imm-Bazlen, selbstständige Beraterin und Therapeutin, lockte rund 40 Interessierte…
Vortragsabend mit Agrarjournalistin Ulrike Amler
Landwirtschaft in der öffentlichen Wahrnehmung
Landwirte und Verbraucher/innen im Dialog
Die Citykirche Reutlingen mit Pfarrerin Cornelia Eberle veranstaltete zusammen mit dem Evang. Bauernwerk im Bezirk Reutlingen inmitten von Reutlingens Fußgängerzone in der Veranstaltungskirche “Citykirche” einen gemeinsamen Abend mit praktizierenden Landwirten und interessierten Verbrauchern. Zu der Aussage “Für uns wird es immer schwieriger” erzählten zwei Landwirte und eine Landwirtin von ihrer…
Podiums-Kooperationsveranstaltung mit Landfrauen in Langenau
Bargeldlos glücklich?! – Digitalisierung im Zahlungsverkehr
Veranstaltungsbericht – BAK Gaildorf
Gottesdienst im Stall Die Stallgottesdienste am Dreikönigstag im Kirchenbezirk Gaildorf sind ein Phänomen. Obwohl sie bewusst ganz ähnlich wie ein normaler Sonntagsgottesdienst gestaltet sind, locken sie von Mal zu Mal mehr Besucher an. In den zurückliegenden Jahren fanden sie in der Regel alle zwei Jahre statt. Organisiert wurden sie vom…