Evangelisches Bauernwerk
Mitgliederversammlung 2024
Am 23.11.2024 fand unsere Mitgliederversammlung in Oberensingen statt. Im Gottesdienst unter dem Motto „Und statt Aber“ wurde Prälaturreferentin Miriam Haimerl von Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger feierlich in ihr Amt eingeführt. Angelika Sigel sprach das Zeugenwort. Bernd Kraft dankte Angelika Sigel für 35 Jahre engagierten Einsatz in der Landwirtschaftlichen Familienberatung und verabschiedete…
Landwirtsfamilien am Limit Was tun, wenn alles zuviel wird? Süßen Alle reden vom Stress- wir auch! Das war der Hintergrund für eine Kooperationsveranstaltung des Evangelischen Bauernwerks im Bezirk Göppingen und Geislingen, dem Landwirtschaftamt Göppingen, dem Verein landwirtschaftliche Fachbildung( VLF) , dem Kreisbauernverband Göppingen und den Kreislandfrauen Geislingen und Göppingen. Als…
Podium Landwirtschaft
Pressebericht vom 25.11.2024 mit freundlicher Genehmigung der Schwäbischen Zeitung, Redaktion Laichingen Autorin: Ilse Fischer-Giovante
Hohebucher Wochenende 16.03.2024
Der ehemalige Betriebshelfer und Bildungsreferent Alfred Wahl, Vertrauensmann im BAK Ravensburg spricht anlässlich des Jubiläums des Betriebshilfsdienstes beim Hohebucher Wochenende
Regenerative Landwirtschaft
Regenerative Landwirtschaft
Einkehrtag im Stift Urach am 14.01.2024
Einkehrtag im Stift Urach 14.01.2024
Das größte Fest in Hohenlohe — die Muswiese 2024
Jedes Jahr im Oktober findet die Muswiese in Rot am See statt. Dieses Jahr war Hohebuch zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Organisiert von unserer jungen Kollegin Miriam Haimerl und mit tatkräftiger Unterstützung von Annalene Kober, die sich mit ihren Schreinerqualitäten einbrachte, nützte das Evangelische Bauernwerk vor Ort…
Erntebittgottesdienst 09.06.2024 Täferrot
Strahlender Sonnenschein empfing am 9. Juni 2024 die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum Erntebittgottesdienst auf der Hofstelle Weiß in Täferrot. Die mobile Kirche des Kirchenbezirks war auf dem Hofplatz aufgebaut und schuf eine besondere Atmosphäre. Das Anspiel machte einen typischen Konflikt zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft deutlich. Der Gottesdienst wurde vom…
Freundeskreis Hohebuch/Alte Garde vom 23.-25. April 2024 in Hohebuch: Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik
Medizinethik war 2024 das Schwerpunktthema in Hohebuch. Im Vortrag von Dr. Lothar Jahn, Ärztlicher Direktor des Diakoneo-Klinikums in Schwäbisch Hall, ging es um „Medizin und Pflege im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik“ aus ärztlicher Sicht. Die Begegnung mit Fachschülerinnen und –schülern der Krankenpflegeschule Schwäbisch Hall mit Klinikseelsorger Hartmut Bullinger gab…
Grundkursjubiläum 2024
Zum 35-jährigen und 40-jährigen Grundkursjubiläum lud das Ev. Bauernwerk am 4. Februar 2024 ein. Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger gestaltete den Tag mit einem Rückblick auf die Grundkurszeit 1983 und 1988 und einem theologischen Impuls. Obwohl sich viele lange nicht mehr gesehen hatten, war die frühere Vertrautheit gleich wieder hergestellt. Der theologische…
Agrargespräch – „sowohl zuviel als auch zu wenig Tierhaltung ist klimaschädlich“
Mit Stolz auf die Hohebucher Bildungsarbeit eröffnete Prälat Ralf Albrecht das Agrargespräch und setzte mit Psalm 36 „Herr, Du hilfst Menschen und Tieren“ einen theologischen Impuls. Albrecht erinnerte daran, dass Gott am sechsten Schöpfungstag erst die Tiere und dann den Menschen schuf und bezeichnete Tierschutz als religiöse Aufgabe. „Die landwirtschaftliche…
Situation in der Landwirtschaft – Überlegungen zu den Protesten der Bauernfamilien – 1. Januar 2024
Die Landwirtschaft steht in Deutschland, aber auch in Baden-Württemberg, schon seit Jahren unter enormem Druck. Dies macht sich nun Luft. Das bewegt auch uns in Hohebuch. Um was geht es? Die Sparpläne der Bundesregierung nach dem Verfassungsgerichtsurteil beinhalten eine Beendigung der Agrardieselrückvergütung nach dem Energiesteuergesetz und der KFZ-Steuerbefreiung landwirtschaftlicher Fahrzeuge…
Studienreise nach Israel/Palästina mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt
Die für 11.-18. Februar 2024 geplante Studienreise wurde am 30.10.2023 abgesagt. Wenn es die politsche Lage zulässt, wird sie vom 2. bis 9. März 2025 durchgeführt. Eine Reise ins Land der Bibel ist eine Reise zu den Wurzeln des Glaubens. Auf den Spuren Jesu werden wir Orte in Galiläa und…
Im Dialog zwischen Landwirtschaft, Kirche und Gesellschaft – 75 Jahre Evangelisches Bauernwerk in Württemberg
Zum Jubiläumswochenende am 3./4. Juni 2023 kamen Hunderte von Gästen. Den Auftakt bildete das Scheunenfest am Samstagabend. Ein Abend des Sich-Wiedersehens und der Begegnung mit Live-Musik von Eddy Danco und Bewirtung durch verschiedene Bezirksarbeitskreise. Den Gottesdienst am Sonntagmorgen mit Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und einem Projekt-Posaunenchor feierte eine…
Hohebucher Wochenende – Ehrenamt in Kirche und Gesellschaft
Im Jubiläumsjahr beschäftigten sich hauptamtlich und ehrenamtlich Engagierte des Ev. Bauernwerks beim Hohebucher Wochenende Ende März mit dem Thema Ehrenamt. Ralf Baumgarth von der Freiwilligenagentur Heidelberg führte am Samstag in das Thema ein und gab Impulse für die Gruppenarbeitsphase. Beim Jahresempfang am Samstagabend sprach Regierungspräsident a.D. Wolfgang Reimer, Vorsitzender der…
Hohebucher Agrargespräch 2023
Hohebucher Agrargespräch 2023 Nachhaltigkeit in Krisenzeiten – Anforderungen, Risiken und Chancen für die Landwirtschaft Fachvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion Dieses Jahr fand das traditionelle Agrargespräch wieder in Präsenz statt. Nach einem Empfang mit Kaffee und Laugenbrötchen nahmen die Teilnehmer um kurz vor 10 Uhr Platz. Der Geschäftsführer des Ev. Bauernwerks und…
Landwirtschaftliches Hauptfest 2022
Unter der bewährten Organisation von Veronika Grossenbacher war Hohebuch auch beim diesjährigen 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart vertreten. Der Stand in Halle 3 wurde täglich von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen des Ev. Bauernwerks betreut. Ein Quiz machte Vorbeilaufende neugierig und lud Jung und Alt zum Raten ein. Bei einer Tasse Kaffee…
Alte Garde – Freundeskreis Hohebuch vom 25.- 27. April 2022 in Hohebuch
Im April konnte sich die Alte Garde, der Freundeskreis Hohebuch, endlich wieder treffen. Die dreitägige Veranstaltung vom 25. bis 27. April 2022 mit Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger stand unter dem Thema „… damit unsere Enkel gut leben können“. 30 Teilnehmende der Großelterngeneration beschäftigten sich mit der Zukunft der Enkelgeneration angesichts der…
Hohebucher Agrargespräch 2022
Landwirtschaft: Klimawandel, Welthandel und Gemeinwohl Zum ersten Mal richtet die Ländliche Heimvolkshochschule mit Sitz in Hohebuch das traditionelle Agrargespräch als hybride Veranstaltung aus: Die Referenten sowie die Podiumsgäste waren vor Ort oder via Videokonferenz dabei. Kurz vor 10 Uhr nehmen am Donnerstag 30 Teilnehmer in den Räumlichkeiten ihre Plätze ein,…