~ leben ~ lernen ~ gestalten ~
Hohebuch ist Bildung und Begegnung für Menschen in Landwirtschaft und ländlichem Raum, in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch und in den Kirchenbezirken der Ev. Landeskirche in Württemberg. Grundlage unseres Denkens und Handelns ist das christliche Menschen- und Weltbild. Unser Ansatz ist teilnehmerorientiert, ganzheitlich und schöpfungsbewahrend.
Gutes Klima für Hohenlohe - 10. bis 18. Mai 2025
Was am 11. April 2024 in Hohebuch mit einem Aktionstag begann, geht weiter. Eine Woche voller Inspiration, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft in unserer Region. Wir lassen uns von den Nachhaltigkeitszielen anregen und haben diese auch ins Hohenlohische übertragen. Aktionen finden im ganzen Hohenlohekreis statt.
mehr Information zur Aktionswoche
Balkonsolar-Upcycling Termin 1
Balkonsolar-Upcycling Termin 2
Erntebitt-Materialien 2025
Da Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger zum 1. Mai eine neue Stelle antritt, gibt es für 2025 einen besonderen Service:
Online-Einführungen in die Erntebittmaterialien mit Sabine Bullinger
Donnerstag, 24. April, ab 19.00 Uhr
Montag, 28. April, ab 19.00 Uhr
Um den Link zu erhalten, bitte anmelden unter sabine.bullinger@elkw.de
Langzeitfortbildung "Begegnungsclownerie - Clown*in im Alten-und Pflegeheim" von September 2025 bis Juli 2026
Bildungsangebote
Bildung und Erholung in Hohebuch (vormals Alte Garde)
"Wo Milch und Honig fließen"
~ Bildung und Begegnung ~
Ländliche Heimvolkshochschule
Entdecken Sie unser vielfältiges Bildungsangebot in Hohebuch mit glaubensorientierten, landwirtschaftlichen, kreativen, handwerklichen und musischen Inhalten. Gerne können Sie unser Haus auch für Ihre eigenen Tagungen, Konferenzen und Seminare buchen.
Bauernwerk im Land
Regionale und überregionale Angebote des Evangelischen Bauernwerks im Land Das Evangelische Bauernwerk in Württemberg ist den Kirchenbezirken der Evangelischen Landeskirche in regionalen Arbeitskreisen organisiert. Hier, wie auch in den überregionalen Arbeitskreisen, wie der Stadt-Land-Partnerschaft oder dem Arbeitskreis internationale Landwirtschaft, bietet das Bauernwerk Veranstaltungen und Aktivitäten zu aktuellen Themen aus Landwirtschaft,…
Beratung und Hilfe
Tu, wo du bist, was du tun kannst mit dem, was du hast. (Theodore Roosevelt) Wir sind im Notfall für Sie da Mit unserem sozial-diakonischen Angebot unterstützen wir Familien und Einzelpersonen in Notsituationen oder Krisen mit Rat und Tat. Dies kann im persönlichen Beratungsgespräch erfolgen, ganz praktisch durch die Unterstützung…
~ gemeinsam anpacken ~ Neues kennenlernen ~
Landleben-live
Jugendliche verbringen ihre Ferien einmal anders, als ein Familienmitglied auf Zeit in einer Landwirtsfamilie, wo sie ein paar Wochen mitleben und mithelfen. Sie tauschen die Schulbank, die ihnen vertraute Umgebung ein mit aktiver Betätigung auf einem Bauernhof. Das Evangelische Bauernwerk in Württemberg organisiert, fördert, vermittelt und begleitet Landleben-live-Aufenthalte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Bauernhöfen.
Aktuelle Beiträge aus Hohebuch
Traktorübungstag für Bäuerinnen und Betriebshelferinnen
Eine interessanter, lehrreicher und fröhlicher Tag für Bäuerinnen und Betriebshelferinnen fand zum zweiten Mal in Fichtenberg statt. Es berichten die Gaildorfer Rundschau und der…
EU-Mercosur-Freihandelsabkommen auf der Zielgerade – Noch ist nichts entschieden!
Die EU-Kommission hat das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten im Dezember letzten Jahres unterzeichnet. Doch entgegen mancher Annahmen ist das Abkommen damit noch nicht endgültig beschlossen.…
Erntebitt-Materialien 2025: Seid dankbar in allen Dingen (1. Thess 5,18)
Arbeitshilfe für Kirchengemeinden… Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger hat in Zusammenarbeit mit dem Bezirksarbeitskreis Blaubeuren des Evangelischen Bauernwerks, Prälaturreferentin Renate Wittlinger und Bezirksbauernpfarrerin Sandra Baier die Erntebitt-Materialien…