Einführung in die Praxis des Handauflegens
Das Handauflegen zählt zu den ältesten Formen der Zuwendung und gehört zu unserem Menschsein. Es ist in den verschiedensten Kulturen und Religionen der Welt zu finden.
In der christlichen Tradition ist es ein wesentlicher Teil des Wirkens Jesu und der frühen Christen. Bei dieser urchristlichen Gebetsweise geht es wie beim Gebet der Stille darum, sich möglichst absichtslos für die Gegenwart der göttlichen Heilkraft zu öffnen.
Es ist ein stilles Gebet, bei dem die Hände den eigenen Leib oder einen anderen Menschen – wenn dieser es wünscht – respektvoll und achtsam berühren.
Impulse zur inneren Haltung wechseln sich mit Praxisübungen im Gebet der Stille und des Handauflegens ab.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kissen, Wolldecke.
Kursnummer: JP23055
31.03.2023 - 01.04.2023
Fr 14:30 - Sa 17:00 Uhr
Verfügbarkeit:
wenige Plätze verfügbar
Veranstaltungsort:
Ländl. Heimvolkshochschule Hohebuch
74638
Tel +49 (0)7942 107-0
Kosten:
Kursgebühr inkl. Verpflegung 145.50 €
EZ mit Waschgelegenheit 37.00 €
DZ mit Waschgelegenheit 27.00 €
EZ mit Dusche/WC 57.00 €
DZ mit Dusche/WC 40.00 €
Leitung
Annalene Harter
Referent*innen
Rita Winterhalter
Heilpraktikerin, Lehrerin der Open Hands Schule