Landwirtschaftlicher Fachtag
Fruchtbare Böden sind unsere Zukunft
Fruchtbarer Boden ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tier und Mensch. Ist der Boden lebendig und gesund, kann er über Jahrhunderte reichlich Ernte tragen. Gleichzeitig kann ein gesunder Boden auch der Klimaerwärmung entgegenwirken, da er beim Humusaufbau viel CO2 einspeichern kann.
Wie kann die Bodengesundheit auf den Feldern erhalten oder verbessert werden?
Am Vormittag werden die Themen Bodenfruchtbarkeit, Bodenbeurteilung und Bodenaufbau theoretisch behandelt.
Am Nachmittag erfolgt die praktische Bodenbeurteilung auf dem Feld: Bestimmung der Bodenart, Bodenbeurteilung mit der Spatendiagnose, Gefügebeurteilung und Durchwurzelung.
Bereits seit über dreißig Jahren arbeitet Dr. Ing. agr. Ulrich Hampl im Ökolandbau. Die Spatendiagnose ist sein wichtigstes Beratungsinstrument.
Er ist Berater mit / für
Bodenfruchtbarkeitsfonds der Bio Stiftung Schweiz
Demeter Beratung e.V.
Gäa e.V.
Beratung Ökolandbau und einfache Bienenhaltung
Sensenlehrer
Kursnummer: JP23253
10.10.2023
Di 9:30 - Di 16:30 Uhr
Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar
Veranstaltungsort:
Ländl. Heimvolkshochschule Hohebuch
Tel +49 (0)7942 107-0
Kosten:
Kursgebühr inkl. Verpflegung 60.00 €
Leitung
Wilfried Häfele
Referent*innen
Dr. Ulrich Hampl
Dipl.Ing.agr., Beratung Ökolandbau und einfache Bienenhaltung, Sensenlehrer