Veranstaltungen

Hohenlohe Kolleg – Kirchen- und Kulturgeschichte: wie Orden unsere Kultur und Geschichte prägen

Franziskaner: Armut und Barmherzigkeit

Viele Ordensgemeinschaften haben ihre Wurzeln im Mittelalter. Die tiefe Sehnsucht der Menschen nach einem Leben mit Gott war wohl eine der Wurzeln dieser besonderen Lebensformen. Sie hatten großen Einfluss auf Glaube und Leben des einzelnen, sowie Kirche und Politik im Großen. Exemplarisch sollen die Grundlagen, Entwicklungen und Zielsetzungen von drei großen Ordensgemeinschaften beleuchtet werden:

Zisterzienser (OCist) prägten von Frankreich ausgehend ganz Europa und unsere Region als radikale Reformbewegung. Pionierleistungen der „weißen Mönche“ erschließen weite Räume des europäischen Kontinents seit dem 11. Jahrhundert. Kloster Schöntal als Zisterzienser-Abtei war ein wesentlicher Glaubens-, Wirtschafts- und politischer Faktor über 600 Jahre in Nordwürttemberg und Franken.

Dominikaner (OP), ein Bettelorden, der sich von Anfang an der Bildung verschrieben hat. Die ersten Universitäten Paris und Bologna sind dominikanischen Ursprungs. Theologie und Philosophie wurden von Mitgliedern dieses Ordens genauso nachhaltig geprägt wie Politik, Wirtschaft und Sozialwesen.

Franziskaner (ofm) ebenfalls Bettelorden und Reformbewegung, die im 12. Jahrhundert das ganz andere Leben sucht inmitten der Welt, nicht in einem abgeschlossenen Kloster, und ein nie dagewesenes Armutsideal als Form der Christusnachfolge aufgreift.

-Zisterzienser: Reformbewegung und Pionierleistung, 9.11.2023,

-Dominikaner: Bildung und Einfluss, 16.11.2023

-Franziskaner: Armut und Barmherzigkeit, 28.11.2023

jeweils 10:00 Uhr -11:00 Uhr im Bildungshaus Kloster Schöntal oder online auf Zoom.

Roman Ecker, Dipl. -Religionspädagoge,

Anmeldung erforderlich! Kursgebühr 5,- € pro Veranstaltung.

Kursnummer: JP23254

28.11.2023

Di 10:00 - Di 11:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungshaus Kloster Schöntal oder online auf Zoom

Kosten:
Kursgebühr inkl. Verpflegung 5.00 €

Jetzt anmelden

Referent*innen

Roman Ecker
Dipl.-Religionspädagoge

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.