Kino im Kuhstall
Wie soll die Landwirtschaft es schaffen, die stets steigende Weltbevölkerung zu ernähren? Fleisch im Labor produziert. Salat im sterilen Hochregal angebaut. Das Problem der Welternährung wird heute vor allem als Herausforderung an die industrielle Nahrungsmittelproduktion verstanden. Inwieweit wir die Welt so ernähren können und sollen, verantworten wir mit. Die Entscheidung…
Rückwärtsfahren mit Hänger
Schlepperseminartag für Frauen Dieses beliebte Seminarangebot des Evangelischen Bauernwerks wird jeden Winter in einer anderen Region in Württemberg angeboten. Im März 2016 fand es in Balingen auf dem Messegelände statt. In Theorie und Praxis konnten Frauen das Rückwärtsfahren mit Ein- und Zweiachsanhängern lernen. Organisiert wurde der Tag von Bildungsreferentin Susanne-Marie…
Kann man Generationenkonflikten vorbeugen?
Stehen sich die Erfahrung der älteren Generation und die Vision der jungen Generation im Weg? Was ist die Garantie für ein funktionierendes Hand-in-Hand-Arbeiten mehrerer Generationen? Gemeinsam mit der Kreislandjugend Crailsheim und den Landfrauen im Kreisverband Crailsheim lud der Bezirksarbeitskreis Crailsheim des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. Anfang März zur generationenübergreifenden…
Der Bauer als Störfaktor
„Unsere Nahrung, unsere Landschaft oder ein Störfaktor?“ Eine Veranstaltung des evangelischen Bauernwerkes in Winnenden (BAK Waiblingen) Bauern fühlen sich an den Rand gedrängt, von vielen missverstanden und oft genug verunglimpft. Die Landwirtschaft im Ballungsraum Rems-Murr war Thema eines Podiumsgesprächs des evangelischen Bauernwerkes in Winnenden-Birkmannsweiler. „Unsere Nahrung, unsere Landschaft oder ein…
TTIP – Chancen oder Risiko – Informationsveranstaltung zum transatlantischen Freihandelsabkommen
Zu diesem Thema referierte auf Einladung des Evangelischen Bauernwerks Württemberg e.V., vertreten in der Region durch den Bezirksarbeitskreis Ludwigsburg/Marbach, am vergangenen Freitag in Höpfigheim die EU-Politikerin Maria Heubuch, die für den Vortrag direkt aus Brüssel anreiste. Die Grünen-Politikerin ist selbst Milchbäuerin auf einem Hof im Allgäu und seit 2014 Abgeordnete…
Schwäbische Bauern informieren sich über Landwirtschaft in Syrien
„Wenn so viele Menschen aus Syrien zu uns kommen, würden wir gerne Einiges erfahren über die Landwirtschaft in Syrien!“ Das war der Wunsch des Arbeitskreises des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. im Kirchenbezirk Backnang. So kam es im Rietenauer Gemeindehaus zum Treffen der Bauern mit dem Agraringenieur Husam Alhouri, zusammen…
Scheunenkino im Hofgut Mauren
Erstmalig fand in diesem Jahr, veranstaltet vom BAK Böblingen/Herrenberg, ein Filmabend in der Kirchenscheune von Familie Kenntner-Scheible im Hofgut Mauren statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung nach Mauren an einem Samstag im Mai. Die einmalige Atmosphäre der Kirchenscheune ließ den Filmabend zu einer besonderen Veranstaltung werden. Nachmittags waren die Kinder…
Kuhstall statt Kanaren
Linda Wölfle macht bei der Initiative „Landleben-live“ für Jugendliche auf dem Hof Fäßler bei Karsee mit
Der Lebenstraum eines 14-Jährigen – Landwirt
Evangelisches Bauernwerk hat Niklas Gaillinger auf den Hof der Familie Rinderknecht vermittelt
Bei Schweinen in den Ferien
Die 14-jährige Lena arbeitet bei der Aktion „Landleben-live“ auf einem Bauernhof
„Stadtkind“ schnuppert Stallduft
Der eine fährt ans Meer, der andere in die Berge – Linda Wölfle verbringt zwei Wochen ihrer Schulferien auf einem Bauernhof. Nicht um sich zu erholen, sondern um mitzuhelfen.
Stadtmenschen schnuppern Dorfluft
„Landleben live“ Angebot des evangelischen Bauernwerks / Kristina George wohnt und arbeitet bei Familie Meder in Reinsbronn Reinsbronn.Einmal richtig mithelfen auf einem Bauernhof und dabei neue Erfahrungen sammeln: „Landleben-live“ vom evangelischen Bauernwerk macht es möglich. Die 18-jährige Kristina George aus Gundelsheim ist mit dabei. Im landwirtschaftlichen Betrieb von Wolfgang und…
Mistgabel statt Posaune
15-jährige lebt und arbeitet für drei Wochen auf Bauernhof in Untermaßholderbach
„´s Schaffe macht mir einfach Spaß“
Jakob Steinmeyer verbringt Sommerferien auf dem Hof der Familie Haas
Annalena Mauch nahm zwei Wochen am „Landleben-live“ teil und war auf dem Frauenholzhof in Wißgoldingen zu Gast
Über 100 Jugendliche haben 2011 an dem Ferienangebot „Landleben-live“ des Evangelischen Bauernwerks Waldenburg-Hohebuch teilgenommen; in diesem Jahr sind es bereits jetzt, im August, über 80 junge Menschen. Auch der Frauenholzhof in Wißgoldingen bietet Einblick in das Landleben. WALDSTETTEN-WIßGOLDINGEN (nb). Die Urlaubsbekanntschaften von Annalena Mauch sind in diesem Sommer ganz besondere.…
In den Ferien sind die Arbeitstage lang
Dornstetten-Aach. Die einen zieht es ans Meer, die anderen in die Berge. Niko Streicher zieht es in den Sommerferien auf den Bauernhof, aber weniger zum Ausspannen. Zwei Wochen lang arbeitet er auf dem Benzingerhof mit. Für Annette Schwenk, die mit ihrer Familie den über 1000 Jahre alten Benzingerhof betreibt, ist…
Neue Erfahrung auf dem Bauernhof
Niko Streicher absolviert auf dem Benzingerhof in Aach ein landwirtschaftliches Praktikum
Sophie hilft beim Einfangen der Rinder
Die Jugendliche aus Pliezhausen erlebt in Hinznang das Landleben live
Ferien im Stall statt am Strand verbringen
14-jähriger Schüler packt auf Tannhäuser Bauernhof tatkräftig mit an
Landleben macht Laune
Josephine Kobe: „Lieber Mistgabel schwingen als im Büro versauern“