Presseberichte

Landesbauernpfarramt

500 Jahre Bauernkrieg – Freiheit braucht Courage

Im Allgäu und in Oberschwaben gab es vor 500 Jahren mehrere Bauernhaufen, die um mehr Rechte für Bauern gekämpft haben. Die Geschichte des „Rappertsweiler Haufens“ nimmt eine Veranstaltungsreihe unter Leitung des Arbeitskreises der Ortschaft Tettnang-Langnau in den Blick.

Der Auftakt fand am 21. Februar 2025 in Tettnang-Laimnau statt.

An den einführenden Vortrag von Dr. h.c. Elmar Kuhn zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg im Argental – Es bedarf bisweilen der Unruh“ schloss sich unter der Überschrift „Aufruhr – damals und heute“ ein Podiumsgespräch an.

Auf dem Podium saßen: Regine Rist, Bürgermeisterin von Tettnang; Norbert Linz, MdEP, stellvertretender Vorsitzender des Agrarausschusses; Sabine Bullinger, Landesbauernpfarrerin; Karl (Charly) Schweizer, Lokalhistoriker und pensionierter Lehrer, sowie Dr. h.c. Elmar Kuhn, Historiker und früherer Leiter des Kulturamtes des Bodenseekreises.

Die Moderation hatte Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee

Bernhard Bitterwolf hatte sich für alle Podiumsgäste spezielle Fragen überlegt, so dass ganz verschiedene Aspekte von Freiheit und Courage im politischen, kirchlichen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontext zur Sprache kamen.

Hier der Flyer zur Veranstaltungsreihe

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wird die „Bauernoper“ von Karsunke/Janssens aufgeführt. Neben verschiedenen Aufführungen in Oberschwaben gibt es am 10. Mai 2025 auch eine Aufführung in Kirchberg/Jagst. Hier die Termine und Orte.

Hier der Artikel von Helmut Voith aus der Schwäbischen Zeitung.