Presseberichte

Presseberichte

FrauenWelten 2025 – Valentinas Dinner am 14.2.2025

Premiere für Frauen wird in Hohebuch zum vollen Erfolg

Erstes Valentinas Dinner ausgebucht

Am Valentinstag fand zum ersten Mal ein Abend der Kultur und Kulinarik speziell für Frauen und ihre Freundinnen in der Heimvolkshochschule statt. Gerührt über die enorme Resonanz auf das neue Angebot betonte Bildungsreferentin Annette  Laucher, wie wichtig Freundschaft unter Frauen ist. „Sie muss gepflegt werden und ein Abend wie dieser trägt dazu in besonderer Weise bei“, so Laucher. Den Kultur-Teil von Valentinas Dinner gestaltete die freie Rednerin und Künstlerin Karin FU, alias Karin Friedle-Unger. Mit gefühlvollen Liedern rund um das Thema Freundschaft von Edith Piaf bis Peter Alexander begeisterte sie die über 40 Frauen. Bei feinsinnigen Texten beispielsweise von Elke Heidenreich erkannten sich die Anwesenden wieder und lachten manches Mal hellauf. Allerdings traf die versierte Sprecherin mit Gedichten von Mascha Kaleko oder einem Tagebucheintrag von Anne Frank an ihre ausgedachte Freundin die „liebe Kitty“ auch einen nachdenklichen Ton. Dazwischen wurden von der Hohebucher Küche regionale und saisonale Köstlichkeiten serviert. Die Azubis des zweiten und dritten Lehrjahrs der Hauswirtschaft hatten sich mit internationalen Speisen ins Zeug gelegt. Der ansonsten funktionale Flügelsaal war liebevoll mit Blumen, Kerzen und Bändern passend zum Abend festlich geschmückt – und sogar mit einem selbstgebackenen Konfekt der zweiten Hohebucher Bildungsreferentin Annalene Kober gekrönt. Valentinas Dinner bildete den Auftakt zur Reihe Frauenwelten 2025. Unter dem Titel „Veränderung ist weiblich“ finden von Februar bis Juli sechs weitere Veranstaltungen statt. Sie reichen von einer Lesung im Haus der Bildung mit Autorin Cornelia Frettlöh am Freitag, 28. Februar über einen „Blick hinter die Kulissen“ im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall mit der neuen Leiterin Dinah Rottschäfer am 21. März, ein Gespräch mit der Architektin Karin Thiele im Schlossgymnasium Künzelsau am 10. April bis zu einer Pilgerwanderung rund um Künzelsau an Christi Himmelfahrt. Den Abschluss bilden zwei Filmvorführungen im Scheunenkino wieder in Hohebuch. Am 23. Juli steht „Die Frau des Nobelpreisträgers“ auf dem Programm und am darauffolgenden Tag „Die Dirigentin“. Die Reihe „Frauenwelten“ wird von fünf Bildungseinrichtungen landkreisübergreifend veranstaltet. Mit dabei sind das Evangelische Bildungswerk Hohenlohe, die Evangelische Heimvolkshochschule Hohebuch, die Volkshochschule Künzelsau, das Evangelische Kreisbildungswerk für den Landkreis Schwäbisch Hall und seit diesem Jahr auch der Fachbereich Frauen der VHS Schwäbisch Hall. Der neue Flyer zur Reihe liegt an vielen öffentlichen Orten wie der Stadtbücherei und anderen aus, weitere Infos gibt es auf den Homepages der Einrichtungen

18.2.2025 Brigitte Gary, Evang. Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall