Hohebucher Agrargespräch am 09.01.2025
Ein Jahr nach den Bauernprotesten, alles gut?
Bilanzaufnahme und Ausblick
Die Bundestagswahlen sind auf den 23. Februar 2025 vorgezogen. Anlass für uns, ein Jahr nach den Bauernprotesten in Deutschland und auch anderen EU Ländern, Bilanz zu ziehen. Was wurde von den versprochenen Erleichterungen umgesetzt und was haben die Änderungen bewirkt?
Außerdem hat Baden-Württemberg in 2025 den Vorsitz der Agrarministerkonferenz inne. Ein Schwerpunkt der
Konferenz wird die Abstimmung der Leitlinien für die
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2027 sein.
Wie positionieren sich die Parteien im Wahljahr also zur Landwirtschaft? Müssen die Landwirte weiter zunehmende Restriktionen bei Vermarktung, Tier– und Pflanzen-
produktion, Klima- und Biodiversitätsschutz, bei gleichzeitig steigender Bürokratisierung und sinkender finanzieller
Unterstützung befürchten? Oder können die Jung-Landwirte auf mehr, planbare unternehmerische
Perspektiven hoffen?