Sommerfreizeit Starke Kinder vom Hof
Artikel stammt aus dem Haller Tagblatt.
ZB: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert.
Noch ein „Schuggerle“ zurück Oberboihingen: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert. Die ausgesuchten Touren können schon jetzt erkundet werden Aichwald: Der Schwäbische Albverein beteiligt sich am Deutschen Wandertag 2022 mit zwei Wanderungen. Das Programm ist jetzt online.
agrimpuls – Landwirtschaft bewusst leben und aktiv gestalten
Angebot in Hohebuch für landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Anfang Dezember 2020 startet zum zweiten Mal das Tagungsangebot agr impuls in Hohebuch. Angesprochen werden landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die ihren Betrieb, ihr Leben zukunftsfähig ausrichten möchten. Bei der Suche nach Ideen und der Schaffung von Zielklarheit unterstützt agr impuls. Ebenso hält es Tipps für die Umsetzung…
ZB: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert.
Zeitungsbericht: Noch ein „Schuggerle“ zurück Oberboihingen: Im Schlepperseminar lernen Bäuerinnen, wie man einen Traktor samt Anhänger manövriert. Die ausgesuchten Touren können schon jetzt erkundet werden Aichwald: Der Schwäbische Albverein beteiligt sich am Deutschen Wandertag 2022 mit zwei Wanderungen. Das Programm ist jetzt online.
Das neue Hohebucher Jahresprogramm 2021 ist da!
Auf 115 Seiten stellen die Ländliche Heimvolkshohchschule Hohebuch und das Evangelische Bauernwerk in Württemberg ihre Bildungsangebote bis September 2021 vor. Das frisch gedruckte Jahresprogramm umfasst Tagungen, Seminare, Qualifizierungen und Workshops für Jedermann/frau, Kinder, Schüler, Jugendliche, Erwachsene, Eltern, Paare, Senioren, Großeltern – für jeden Lebensabschnitt und jede Lebensfrage ist etwas dabei.…
Obst- und Weinwanderung
Obst- und Weinwanderung Ein sonniger Sonntag im September. Der Bezirksarbeitskreis Öhringen des Evangelischen Bauernwerks hatte zur Obst- und Weinwanderung rund um Pfedelbach eingeladen. Der Einladung folgten rund 70 Interessierte. Der geführte Spaziergang ging entlang von Streuobstwiesen, Feld und Wald – immer mit einer herrlichen Aussicht auf die Hohenloher Idylle. Während…
Neue Website zum Erntedank
Pünktlich zu den ersten Vorbereitungen zu den Erntedankgottesdiensten hat das Evang. Bauernwerk in Württemberg eine neue Website veröffentlicht unter www.erntedank-heute.de Unter dem Motto „Lebensmittel.Wert.Schätzen“ haben das Evangelische Bauernwerk in Württemberg, das Referat Theologie, Kirche und Gesellschaft im Evangelischen Oberkirchenrat sowie der Umweltbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Materialien zum diesjährigen Erntedankfest…
Ferientage in Wald und Feld
Anfang August erkundeten Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien aus Stadt und Land zusammen die Region um Hohebuch. Die Ferientage in Wald und Feld kombinierten eine Woche lang täglich eine Outdoor-Aktivität mit einem landwirtschaftlichen Thema. Da die Ferientage auch als Einzeltage gebucht werden konnten, wechselten die Teilnehmer fast täglich. Meist war…
Ferientage in Wald und Feld
Ferientage in Wald und Feld Für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien Im August nach Spanien, Kroatien oder in die Türkei? – lieber noch nicht. In Hohebuch gibt es in der ersten Augustwoche (1.-8. Aug.) Ferientage für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien. Die ganze Woche verbindet Outdoor-Aktivitäten mit landwirtschaftlichen Schwerpunkten. So…
Materialen zum Erntebittgottesdienst 2020
Arbeitshilfe 2020 für Kirchengemeinden neu erschienen Das Evang. Bauernwerk in Württ. e.V gibt auch in diesem Jahr eine Materialsammlung mit liturgischen Beiträgen für die Erntebittgottesdienste und Erntebetstunden in Württemberg heraus. „… soviel er zum Essen brauchte“ lautet das Thema 2020. Der Bezirksarbeitskreis Blaufelden des Evang. Bauernwerks hat die diesjährige Arbeitshilfe erarbeitet und…
GUTSCHEINE
Besuche und Geburtstagsfeiern sind nicht möglich. Senden Sie einen Gruß mit einem Wertgutschein, der für das gesamte Hohebucher Angebot eingelöst werden kann: Seminare, Tagungen, Freizeiten, Kochbüchle, Übernachtungen… Wertgutschein bestellen mit einer Mail an info@hohebuch.de oder einem Anruf unter 07942-107-0
Veranstaltungsbericht – BAK Weikersheim
Unser Wald Im März luden der Bezirksarbeitskreises Weikersheim des Evang. Bauernwerks, die Naturschutzgruppe Taubergrund und das KULT Niederstetten gemeinsam zum Film mit anschließender Diskussion zum Thema „Unser Wald“ ein. Aufgrund der Corona-Ansteckungsgefahr war das KULT sehr „luftig“ bestuhlt und die rund 25 Gäste füllten den gesamten Raum. Die filmische Dokumentation…
Veranstaltungsbericht – BAK Biberach
Was Bauernbewegt WAIN Was Bäuerinnen und Bauern bewegt stand im Mittelpunkt des Familiennachmittags des Evangelischen Bauernwerks in Wain. Der Bezirksarbeitskreis Biberach hatte Benjamin Wagener, den Ressortleiter der Wirtschaftsredaktion der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg als Referenten eingeladen. Bezirksbauernpfarrer Eyrich und Vertrauensmann Bernhard Schließer begrüßten die interessierten Gäste im evangelischen Gemeindehaus. Dieser…
Kopf hoch, Mund auf, stark sein
Pädagogik In der ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch lernen Kinder vom Bauernhof, sich besser behaupten zu können. In den Übungen geht es zum Beispiel um Körperhaltung, Emotionen und Talente. Von Verena Köger
Hof mit Zukunft – Tagung zur außerfamiliären Hofnachfolge in Hohebuch
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe, auch solche, die eine solide Existenzgrundlage bieten würden, haben keinen eigenen Hofnachfolger. Kinder sollen sich heute in Freiheit für einen Beruf entscheiden können – in oder außerhalb der Landwirtschaft. Darum suchen immer mehr Landwirtsfamilien ohne Nachfolger nach zukunftsfähigen Lösungen für ihre Betriebe als praktikable Alternative zur…
Veranstaltungsbericht – BAK Öhringen
Imkergespräch mit Honigverkostung Der Bezirksarbeitskreis Öhringen des Evang. Bauernwerks hat am Mittwoch zum Imkergespräch mit Honigverkostung nach Kupferzell eingeladen. Zu fachlichen Informationen verkosten über 40 Gäste verschiedene Sorten von Blüten- bis Lavendelhonig. Honig ist sehr gesund für den gesamten Körper und das Gehirn. Doris Baumann begann vor 25 Jahren mit…
Veranstaltungsbericht – BAKs Besigheim/Brackenheim
Wie viel Naturschutz steckt in Landwirtschaft? Mitte Februar trafen rund 200 Landwirte und Naturschützer in Brackenheim zusammen. Unter dem Titel „Insektensterben – Wie viel Naturschutz steckt in Landwirtschaft?“ luden der Bezirksarbeitskreis Besigheim/Brackenheim des Evangelischen Bauernwerks und der Naturschutzbund im Kreisverband Heilbronn gemeinsam zum Austausch ein. Landwirtschaft und Naturschutz werden oft…
Veranstaltungsbericht – BAK Waiblingen
Familie, Arbeit, Verpflichtungen, Termine und… Wie gut stehe ich das durch? Die heutige Zeit ist sehr schnelllebig. Der Alltag, ja das ganze Leben, ist durchgetaktet. Wie kann ich diesem alltäglichen Druck standhalten? Dazu hatte der Bezirksarbeitskreis Waiblingen des Evangelischen Bauernwerks gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis Mitte Februar eingeladen.…
Klima und Bienen gehen uns alle an!
Vortrag von Dr. Rainer Oppermann, Leiter des Instituts für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) in Mannheim, im Rahmen des Hohebucher Agrargesprächs 2020 (09.01.2020) zum Thema Landwirtschaft und Biodiversität – ein Widerspruch?
Meisterschüler aus Kupferzell und Aalen in Hohebuch
43 landwirtschaftliche Fachschüler und –schülerinnen der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft aus Kupferzell und Aalen verbrachten zu Beginn ihrer Meisterausbildung jeweils zwei Wochen in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen. Es ging sowohl um das Selbstverständnis als Landwirt/-in als auch um Verantwortung, Herausforderungen…