Bezirksarbeitskreis Münsingen

Landwirte und Bäuerinnen aus der Region Münsingen, zum Teil im Nebenerwerb oder im Ruhestand, engagieren sich im Bezirksarbeitskreis Bad Urach-Münsingen und verantworten dort die kirchliche Bauernarbeit. Ausgangspunkte des Bezirksarbeitskreises sind eigene Interessen und Fragestellungen zu landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen, die auf dem Hintergrund unseres christlichen Glaubens und unsere Werte ausgetauscht und diskutiert werden. Im Wechsel mit Münsingen und Reutlingen bereitet der Bezirksarbeitskreis den Ökumenischen Bauerntag vor, der an wechselnden Orten auf der Schwäbischen Alb im Spätwinter stattfindet. In den anderen Jahren finden Vortrags- oder Filmabende statt. Der jährliche große Erntebittgottesdienst in Böhringen hat ebenfalls schon eine lange Tradition. Im Stift Urach findet Anfang Januar jährlich ein Einkehrtag zur Jahreslosung statt.


Aktivitäten


Münsingen


Dem Bezirksarbeitskreis ist es ein Anliegen, dass landwirtschaftliche Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und auch in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen. Mitwirkung bei Erntebittgottesdiensten an wechselnden Orten im Dekanat ist fester Bestandteil des Engagements. Im Spätsommer findet alljährlich ein „ Alb-Grillen“ zur Begegnung und zum Austausch statt, das in den letzten 2 Jahren in Münsingen im CVJM-Heim stattgefunden hat.


 

Flyer

Flyer Ökumenischer Bauerntag 05.03.

Veranstaltungskalender

Diese Seite befindet sich im Aufbau. Unser Programmangebot können Sie hier als PDF-Download einsehen und sich gerne telefonisch bei uns informieren.

Alle Veranstaltungen

Rückblick

Besichtigung Solawi Werner GbR in Römerstein-Strohweiler am 01.07.2024

Albgrillen im CVJM-Heim in Münsingen

BAK-Treffen in Münsingen mit Besichtigung Pachtgarten-Projekt Karl-Heinz Pfleiderer

BAK Münsingen

Wo wir im Rahmen eines BAK-Treffens sein Gemüsegarten-Pachtprojekt besichtigen durften. Ausgehend von einer Volkshochschul- Initiative für Kinder wurde daraus ein ökologischer Feldgemüseanbau in Reihen mit 40 Pächtern in diesem Jahr. Coronabedingt ist aktuell die private Nachfrage besonders hoch, es werden immer 1-2 Reihen für eine Saison zur freien Nutzung verpachtet,…

Mehr erfahren

Alle Beiträge